News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
TU Graz leitet Großprojekt für Tunnelbauforschung
An der Technischen Universität Graz startet am 1. September "Tunconstruct" (Technology Innovation in Underground Construction), das weltweit größte Projekt im Bereich Tunnel- und Tiefbau. [mehr...]
30.08.
13:20
Vogelgrippe: Geringe Gefahr durch Zugvögel
In Asien grassiert die Vogelgrippe seit zweieinhalb Jahren. Abgesehen von Geflügel-Importen und Schmuggel aus den betroffenen Gebieten geraten nun Zugvögel ins Visier. Für Österreich gehe von ihnen aber keine unmittelbare Gefahr aus, so der Veterinärmediziner Gerhard Loupal im ORF-Radio. [mehr...]
30.08.
12:30
Vetmed-Uni: Eignungstest Mitte September
Auch an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) sind Studienplatzwerber aus Deutschland in der Überzahl. 1.062 Interessenten haben sich für einen der 283 Anfänger-Studienplätze an der VUW angemeldet. [mehr...]
30.08.
12:30
"Max Planck Research School" zu Photonenphysik
Ein neues Programm für Doktoranden hat die deutsche Max-Planck-Gesellschaft mit dem Institut für Theoretische Physik der TU Wien und dem Institut für Photonik der TU München ins Leben gerufen. [mehr...]
30.08.
11:30
Statistik: Hälfte der Forschungsstudien ist falsch
Mehr als die Hälfte der publizierten Wissenschaftsergebnisse ist falsch, so die harsche Kritik einer aktuellen Studie. Wie wahrscheinlich Wahrheit oder Unwahrheit bei Forschungsstudien sind, lässt sich laut einem griechischen Mediziner durch eine Reihe von Faktoren statistisch erheben - was dabei herauskommt, ist nicht gerade schmeichelhaft für die Forscher. [mehr...]
30.08.
11:20
Satelliten sollen Klimawandel überwachen
Bei der Überwachung des weltweiten Klimawandels wollen europäische Wetterdienste verstärkt auf Wettersatelliten setzen. Sie sollen neben aktuellen Wetterangaben in Zukunft auch Klimadaten aus dem All liefern. [mehr...]
30.08.
09:20
Uni-Zugang: Gehrer überlegt "Ausländerquote"
Wie der Uni-Zugang in Zukunft geregelt sein wird, ist nach wie vor offen. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) denkt nun an die Festlegung einer Quote für die Zahl der ausländischen Studenten. [mehr...]
30.08.
08:40
Oft im Zwist: Wissenschaft und Medien
Wissenschaft und Wissenschaftsmedien haben einiges gemeinsam: die Beschäftigung mit Wissenschaft, eine gewisse Abhängigkeit von der Öffentlichkeit und eine Verpflichtung zur Wahrheit. Während letztere vielen Wissenschaftlern nicht genau und komplex genug sein kann, bevorzugen Journalisten meist eher klare und einfache Aussagen - ein Grundwiderspruch. [mehr...]
29.08.
16:00
Meeresbiologen: Aus für Schleppnetze in der Tiefsee
Zu einem "Time-Out" für die Verwendung von Schleppnetzen in der Tiefsee haben die Teilnehmer des 40. Europäischen Meeresbiologie-Symposium aufgerufen, der kürzlich in Wien stattgefunden hat. [mehr...]
29.08.
14:50
Chirurgen können Operationen übers Handy verfolgen
Operieren übers Handy, "Navigationssysteme" für den Patientenkörper: Chirurgen sind heutzutage technologisch kaum noch Grenzen gesetzt, um ihre Patienten optimal versorgen zu können. [mehr...]
29.08.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick