News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klosterneuburg: Größte Grabung seit 50 Jahren
In der größten wissenschaftlichen Grabung seit mehr als 50 Jahren werden im Stift Klosterneuburg die Grundmauern der "Capella speciosa", der Hauskapelle Leopolds VI., ergraben und konserviert. [mehr...]
29.08.
12:50
25 Jahre nach Solidarnosc: Solidarität ging verloren
Polnische Wissenschaftler ziehen eine kritische Bilanz der Solidarnosc-Bewegung: Die Solidarität sei auf der Strecke geblieben, viele "Sieger" des August 1980 wurden in den Jahren seither zu Verlierern. [mehr...]
29.08.
12:20
Alpbach: Wissenschaftlicher Rat in der Politik
Wissenschaftlicher Rat ist für die Politik von großer Bedeutung, doch nicht immer unproblematisch. Manchmal setzen sich die Experten auch erfolgreich über die Politik hinweg, so zu hören bei Gesprächen in Alpbach. [mehr...]
29.08.
11:40
Wiener Genetiker mit Methode zur Stammzell-Isolierung
Vor zwei Jahren haben Wiener Wissenschafter um den Genetiker Markus Hengstschläger hoch potente Stammzellen im Fruchtwasser entdeckt. Jetzt setzte er erstmals eine Technik um, mit der es gelingt, solche Stammzellen gezielt zu gewinnen, teilte Hengstschläger der APA mit. [mehr...]
29.08.
11:10
Bluttest für Prionenkrankheiten entwickelt
Ein neuer Bluttest kann die Ursache tödlicher Prionenkrankheiten wie der Rinderseuche BSE und der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) bei Menschen mit großer Sicherheit diagnostizieren. [mehr...]
29.08.
09:30
Alpbach warnt Wien vor Hormonen im Trinkwasser
Die Politik soll eine Studie zu Hormonen im Trinkwasser in Auftrag geben. Das forderten rund 50 Teilnehmer des Europäischen Forum Alpbach bei einem Hormon-Seminar und starteten eine Unterschriftenaktion. [mehr...]
29.08.
09:00
Kohlmeise: Rote Flecken machen Eier stabil
Die roten Kleckse, Tupfen und Flecken auf der Schale von weißen Kohlmeisen-Eiern mögen wie ein Zufallsmuster aussehen. Britische Ornithologen haben jedoch herausgefunden, dass die Pigmente just an jenen Stellen aufgelagert sind, wo die Eierschale durch Kalziummangel besonders bruchgefährdet ist. [mehr...]
29.08.
08:30
Alpbach: Kooperation von Universität und Industrie
Die Zusammenarbeit von Unis und Industrie wurde bei einem Gespräch des Forums Alpbach thematisiert. Fazit: Sie hat in den vergangenen Jahren zugenommen, ist durchaus aber noch ausbaufähig. [mehr...]
27.08.
12:50
Boku: Erste Wissensbilanz nach UG 2002 präsentiert
Laut dem Universitätsgesetz 2002 (UG) müssen die Hochschulen bis Ende April 2006 Wissensbilanzen legen - als erste hat nun die Universität für Bodenkultur (Boku) für 2005 eine solche präsentiert. [mehr...]
27.08.
12:00
ARC verzeichnen mehr Neukunden und EU-Projekte
Eine Verdopplung der Zahl der Neukunden, eine höhere Trefferquote bei EU-Projekten und mehr Kooperationen mit Universitäten verzeichnet die Austrian Research Centers Gruppe. [mehr...]
26.08.
20:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick