News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neue Therapie bei Hepatitis-C-Infektion
Rund 10.000 Menschen werden jedes Jahr in Österreich wegen Leberzirrhose behandelt. Eine der Hauptursachen ist eine Hepatitis-C-Infektion, die nach einer aktuellen Studie wirkungsvoll therapiert werden kann. [mehr...]
30.07.
14:40
Weniger Großmuscheln in den Salzburger Seen
Die einst weit verbreiteten Großmuscheln verschwinden nach und nach aus den Salzburger Seen, wie eine Kartierung durch Biologen der Universität Salzburg ergab. 
[Mehr dazu in salzburg.ORF.at]
30.07.
14:30
Graue Masse im Gehirn entscheidet über Intelligenz
Schon Hercule Poirot wusste es: Es kommt auf die kleinen grauen Zellen an. Nach einer aktuellen Studie hängt Intelligenz eines Menschen hängt offenbar von der Menge der so genannten grauen Substanz im Gehirn ab. [mehr...]
30.07.
13:40
UV-Strahlung beim Sonnenbaden unterschätzt
Beim Sonnenbaden ist die Gefahr durch ultraviolette Strahlung höher als bisher angenommen. Dies ergab ein neues Modell der UV-Belastung, das deutsche Forscher entwickelt haben. [mehr...]
30.07.
11:40
In Zukunft soll es 50 Christian Doppler-Labors geben
Der neue Chef des Senats der Christian Doppler-Gesellschaft (CDG), Hartmut Kahlert, strebt eine Ausweitung der Zahl der CD-Labors von derzeit 36 auf rund 50 an. [mehr...]
30.07.
11:00
Gentechnik-Pionier Francis Crick gestorben
Der Gentechnik-Pionier und Nobelpreisträger Francis Crick ist tot. Der Brite, der gemeinsam mit dem Forscherkollegen James Watson die menschliche DNA-Struktur entschlüsselte, starb am Mittwoch (28. Juli 2004) im Alter von 88 Jahren im Universitätsklinikum von San Diego an Darmkrebs. [mehr...]
30.07.
09:10
Regensommer: Grundwasserspeicher füllen sich
Das seit Monaten österreichweit ungewöhnlich feuchte Wetter hat auch seine guten Seiten. Nicht nur Landwirte freuen sich, auch die seit Jahren sinkenden Grundwasserspeicher füllen sich langsam wieder. [mehr...]
30.07.
08:40
Meteorit aus dem "Auge" des Mondgesichts entdeckt
Ein nur faustgroßer Meteorit aus dem Sultanat Oman stammt genau aus dem rechten Auge des "Mannes im Mond". Er ist der erste Mondmeteorit, dessen Wiege Geologen exakt lokalisieren können. Der 206 Gramm leichte Stein lag im so genannten Lalande-Krater auf dem Erdtrabanten, berichtet ein internationales Forscherteam. [mehr...]
29.07.
20:20
Neuer Preis bringt US-Forscher nach Österreich
Die Preisträger des ersten "European Young Investigator Award" (EURYI-Award) wurden am Mittwoch in Brüssel bekannt gegeben. Einer von ihnen ist der US-Forscher Brian O'Neill, der in Österreich zu "Klimawandel und Bevölkerungsentwicklung" forschen wird. [mehr...]
29.07.
16:30
Vetmed Wien dementiert illegale Tierversuche
Die Veterinärmedizinische Universität weist Vorwürfe zurück, illegale Tierversuche durchgeführt zu haben. Die Anschuldigungen wurden von einigen Medien erhoben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.07.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick