News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Lebensmittel-Analyse mit Biophotonik
Lebensmittel können für Menschen nicht erkennbar mit Schadstoffen belastet, gentechnisch verändert oder radioaktiv bestrahlt sein. Mit der "Biophotonen-Analyse" kann man ihre Qualität einfach testen. [mehr...]
18.11.
14:00
Wie Vogelgesang die Fortpflanzung beeinflusst
Der Gesang eines Vogelmännchens kann bei Weibchen den Hormonspiegel und auch das Wachstum der Eierstöcke beeinflussen. Doch wie genau die Lautsignale letztlich für die Fortpflanzung umgewandelt werden, war bislang nicht geklärt. Biologen sind nun der Lösung ein Stück näher gerückt: Sie haben ein Schlüsselhormon entdeckt, dass im Gehirn von Singvögeln in genau den Bereichen aktiv ist, die mit der Produktion und Verarbeitung von Lauten zusammen hängen. [mehr...]
18.11.
13:40
Bild: dpa
Germanen: "Wirtschaftsflüchtlinge" in Flandern
Im dritten Jahrhundert nach Christi Geburt sind Germanen aus offensichtlich wirtschaftlichen Gründen ins Gebiet des heutigen Flandern ausgewandert, so Archäologen der Universität Gent. [mehr...]
18.11.
12:40
Neue HIV-Diagnose gibt rascher Gewissheit
Ein neuer Antigen-Antikörper-Kombinationstest ("Axsym HIV Combo") ermöglicht laut Experten auf einfache Weise eine frühere Diagnose von HIV-Infektion als bisher. [mehr...]
18.11.
11:30
Bild: Photodisc
Hormonersatz: Fachleute bezweifeln britische Studie
Eine britische Studie hat Anfang August ein dramatisch erhöhtes Brustkrebsrisiko bei Frauen festgestellt, die mit einer kombinierten Hormonersatztherapie gegen Wechseljahresbeschwerden behandelt wurden. Heimische Fachleute kritisieren nun die Untersuchung. [mehr...]
18.11.
09:50
Bild: Photodisc
100.000 Forscher wollen EU-Geld für 12.000 Projekte
Mehr als 100.000 Wissenschaftler aus 50 Ländern haben für annähernd 12.000 verschiedene Projekte Zuschüsse aus dem sechsten Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union beantragt. [mehr...]
17.11.
17:30
Fehlendes Licht: Auslöser der Winter-Depressionen
Die einen trifft es mäßig, die anderen härter: aber wenn so ab November ein grauer und feuchter Tag dem anderen folgt, dann schlägt sich das doch vielen Menschen mehr oder weniger aufs Gemüt. Es ist das Licht, das uns fehlt, denn Licht ist für eine Reihe von Prozessen, die in unserem Körper ablaufen, extrem wichtig. [mehr...]
17.11.
17:10
Ständiges Hänseln für Kinder schlimmer als Schläge
Ständiges Hänseln kann laut einer Studie bei Kindern schlimmere psychische Folgen nach sich ziehen als körperliche Angriffe. Ein Drittel der schikanierten Schüler entwickelt schwere psychische Störungen. [mehr...]
17.11.
16:40
Bild: Sepp Kipfstuhl, AWI
Forscher untersuchen 900.000 Jahre altes Eis
Das älteste Eis, das Menschen jemals in der Hand hielten, untersuchen seit Montag deutsche Wissenschaftler. Die aus der Antarktis stammenden Eisbohrkerne sind demnach bis zu 900.000 Jahre alt. [mehr...]
17.11.
15:40
Warnung vor Masern-Komplikationen in Österreich
Bei immer mehr Kindern, die an Masern erkranken, treten nach einer Beobachtung von Linzer Ärzten schwerwiegende neurologische Komplikationen auf. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.11.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick