News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Frau und Mann: Arbeitsmedizinische Differenzen
Frauen haben weniger Muskeln, sind dafür aber geschickter als Männer und haben eine höhere soziale Kompetenz. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung. [mehr...]
31.07.
12:10
Bild: Photodisc
Neue Teleskope als "Erdenwächter"
Die Asteroiden-Gefahr aus dem Weltall wollen Wissenschafter mit neuen Frühwarnsystemen verringern. Bis jetzt seien erst 50 Prozent der großen Asteroiden ausgemacht, die bei einer Kollision mit der Erde zahlreiche Arten vernichten könnten. [mehr...]
31.07.
11:20
Milton Friedman - Der Vater des Monetarismus wird 90
Als Vater des Monetarismus wird der US-Ökonom und Nobelpreisträger Milton Friedman je nach politischer Couleur gefeiert oder verdammt. Er wettert bis heute gegen staatliche Geldverschwendung und vertraut auf die Selbstheilungskräfte des Marktes. Ungeachtet der Kritik, sein Laissez-faire-Liberalismus diene nur der Eigensucht der Unternehmer und lasse die Armen verhungern, gehört Friedman zu den einflussreichsten Ökonomen des vergangenen Jahrhunderts. Am Mittwoch (31. Juli) wird Friedman 90 Jahre alt. [mehr...]
30.07.
16:40

Steirische Forscher stürmen "Zukunftsfonds"
Auf starkes Echo ist der "Zukunftsfonds Steiermark", eine Förderaktion des Landes für Innovationen in Wissenschaft und Forschung, gestoßen. 10,9 Millionen Euro werden in diesem Jahr ausgeschüttet, über 500 Antragssteller haben sich beworben. [mehr...]
30.07.
16:30
Bild: Photodisc
Positive Bilanz des Leonardo-Bildungsprogramms
Das Leonardo-da-Vinci-Berufsbildungsprogramm der EU kann 2002 in Österreich eine positive Bilanz ziehen: 90 Projekte wurden genehmigt, und der Leonardo-Beirat erwartet sich für 2003 einen noch größeren Erfolg. [mehr...]
30.07.
14:30
Moratorium für die EU-Stammzell-Förderung
Bis Ende 2003 soll embryonale Stammzellforschung nicht aus EU-Geldern gefördert werden. Mit diesem Moratorium stimmt nun auch Österreich dem 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung zu. [mehr...]
30.07.
14:10
Terrorismus-Ursachen: Erniedrigung, nicht Armut
Persönliche Armut ist nicht der primäre Antrieb für "Terroristen" im Nahen Osten. Entscheidender als eine kritische wirtschaftliche Situation oder mangelndes Bildungsniveau der Gewalttäter sind laut einer aktuellen Studie politische Rahmenbedingungen und langjährige Gefühle von Erniedrigung und Frustration. [mehr...]
30.07.
12:20
Bild: Photodisc
Warum gekochte Hummer rot werden
Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, warum sich Hummer im Kochtopf rot verfärben. Ein Protein sowie ein so genanntes Carotinoid in der Schale der Krustentiere sind für diesen Effekt verantwortlich. [mehr...]
30.07.
12:00
Bild: Photodisc
Versteinertes Riesenkänguru in Australien entdeckt
Fossilienexperten haben im Westen Australiens die versteinerten Überreste eines Riesenkängurus - drei Meter groß und bis zu 1,5 Millionen Jahre alt - sowie zahlreiche weitere Tierskelette gefunden. [mehr...]
30.07.
10:00
Antibiotikum gegen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass Forscher von neuen Ansätzen im Kampf gegen Gehirnerkrankungen wie der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit berichten. Nun soll ein bestimmtes Antibiotikum die krankheitserregenden Prionen schwächen. [mehr...]
30.07.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick