News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Theorien rund um die Hominidenevolution
Die Hoffnung, dass wir jemals die Evolution vom Affen bis zum Menschen nachzeichnen können, scheint in weite Ferne gerückt. Praktisch mit jedem neuen Fund vermehrt sich auch die Zahl der verschiedenen Theorien. [mehr...]
13.07.
10:40
"Weltpsyche" über Wien
"Anima Mundi - Globalisierung als Herausforderung" lautet das Motto des 3. Weltkongresses für Psychotherapie, der in Wien vom 14. bis 18. Juli tagt. Und so vielfältig gestaltet sich auch das Programm. Unter anderem geplant sind ein Symposion über den Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis aus psychotherapeutischer Sicht sowie die Präsentation von "EMDR" - einem neuen Verfahren in der Traumatherapie. [mehr...]
12.07.
18:40
Wiener Medizin-Uni strebt "Medical School" an
Die durch das Universitätsgesetz (UG) 2002 neu geschaffene Medizinische Universität Wien soll sich nach Vorstellung des derzeitigen Medizin-Dekans Wolfgang Schütz zu einer "Medical School" entwickeln. [mehr...]
12.07.
18:00
Dekorierte Netze verwirren Feinde
Viele Spinnenarten verzieren ihr Netz mit kaum sichtbaren Fäden, so genannten Stabilimenta. Diese in Linien, Kreuzen, Kreisen oder Spiralen angeordneten Muster scheinen zwar vor Feinden zu schützen, allerdings auf Kosten des eigenen Beuteerfolges. [mehr...]
12.07.
17:40
Ungewisse Zukunft für Studierende und Buko
Mit dem neuen Universitätsgesetz werden einige Institutionen verschwinden, die bisher diverse universitäre Gruppen vertreten haben. Die Rektorenkonferenz, die Professorenkonferenz und die Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals (Buko). Andere, wie die HochschülerInnenschaft, werden zumindest geschwächt aus der Reform hervorgehen.  [mehr...]
12.07.
17:30
Bild: Photodisc
Großteil der HIV-Neuinfektionen sind Jugendliche
Aids ist die größte Pandemie weltweit. Jedes Jahr stecken sich über fünf Millionen Menschen mit dem HI-Virus an. Mehr als die Hälfte von ihnen sind jünger als 24. Prävention wurde deshalb auf dem Welt-Aids-Kongress in Barcelona, der am Freitag zu Ende ging, als Maßnahme Nr.1 erachtet. [mehr...]
12.07.
16:40
Bild: Photodisc
Neue Antinori-Technik: Verschmelzen statt Klonen
Der umstrittene italienische Fortpflanzungsspezialist Severino Antinori hat am Freitag die bevorstehende Geburt eines ersten "genetisch reprogrammierten Babys" angekündigt. Das Kind sei Teil eines Großprojekts. [mehr...]
12.07.
15:50
Bild: Photodisc
Autoverkehr gefährdet heimisches Kyoto-Ziel
Im Zusammenhang mit der Verringerung der Treibhausgase warnen Experten davor, dass Österreich das so genannte Kyoto-Ziel nicht erreichen könnte. Der Grund: Der Straßenverkehr wächst ungebremst. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.07.
15:10
Bild: Photodisc
Wege zur Bekämpfung der Armut
Wie können ökonomisches Wachstum und sozialer Wohlstand gleichzeitig unterstützt werden? Der Ökonom Philippe Aghion präsentiert seine Lösungsvorschläge bei den Europäischen Wissenschaftstagen 2002. [mehr...]
12.07.
14:00
Neue radioaktive Zerfallsart entdeckt
Bei der Untersuchung des Atomkerns Eisen-45 haben deutsche und französische Forscher eine neue radioaktive Zerfallsart entdeckt: der Zwei-Protonen-Zerfall, bei dem gleichzeitig zwei Protonen aus dem Kern emittiert werden. Vom Nachweis und den weitergehenden Untersuchungen dieses Phänomens erwartet man sich ein besseres Verständnis der Struktur von Atomkernen und der zugrunde liegenden Kräfte, aber auch die Erklärung astrophysikalischer Prozesse. [mehr...]
12.07.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick