News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Nach Viagra: Neue Potenzmittel in Österreich
Fünf Jahre nach der Markteinführung bekommt die Potenzpille Viagra ernst zu nehmende Konkurrenz. Seit Anfang Februar ist nun auch in Österreich das neue Potenzmittel Cialis erhältlich. Dieses verspricht im Gegensatz zu dem relativ kurz wirksamen Viagra eine bis zu 36 Stunden andauernde Effizienz. Nicht ganz so lang, dafür aber umso schneller, soll die im März auf dem österreichischen Markt erscheinende Pille Levitra wirken. [mehr...]
03.03.
08:40
Die Forschungs-Vorhaben der Regierung
Laut Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ soll die Erhöhung der Forschungsquote auf 2,5 Prozent bis 2006 erfolgen. Weitere Vorhaben: Mehr Sondermittel, vereinfachte Förderstrukturen und die Umsetzung des Uni-Gesetzes 2002. [mehr...]
28.02.
19:00
Bild: Photodisc
ÖAW-Projekt: Informationssystem für die Alpen
Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) arbeiten derzeit an der Erstellung eines geographischen Informationssystems für den Alpenraum - eine Grundlage für die zukünftige Raumplanung zur Einhaltung der Alpenkonvention. [mehr...]
28.02.
18:20
Gen-Pionier Watson: Menschheit wird klug und schön
Vor 50 Jahren entdeckte James Watson mit Francis Crick die Struktur der DNA, heute sorgt er wieder für Schlagzeilen. Dummheit wie Schönheit, so meinte er in einem Interview, seien genetisch bedingt und insofern auch biotechnologisch zu bekämpfen bzw. zu fördern. Eine starke Ansage des Grandseigneurs der Gentechnik - just in Zeiten, in denen sie stark angezweifelt wird. [mehr...]
28.02.
18:10
Bild: Photodisc
Krebs-Diagnose: Laser messen Elastizität von Zellen
Die Elastizität von Zellen könnte in Zukunft zur biomedizinischen Anwendung dienen: Deutsche Forscher haben mithilfe eines Lasers Zellen ausgemessen - und wollen so Krebszellen erkennen können. [mehr...]
28.02.
16:20
Bild: TMW
medien.welten: Die neue Museumsabteilung
Das Technische Museum Wien eröffnet am 8. März die "medien.welten". Am Freitag wurde die fertige Abteilung erstmals der Presse präsentiert - sie zeigt die Medien von den historischen Anfängen bis zur Gegenwart. [mehr...]
28.02.
15:40
Koralmbahn: 3-D-Modell zeigt Berg von Innen
Seit rund sechs Jahren laufen die geologischen Vorarbeiten zum Bau der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt. Dabei wird eine neue Methode der Trassenfindung angewendet. Mithilfe zahlreicher Messdaten hat eine steirische Geologengruppe ein 3-D-Modell des Koralm-Massivs entwickelt. [mehr...]
28.02.
15:30
Bild: Photodisc
EU-Aufruf zu "unkonventioneller Forschung"
Während das Forschungsrahmenprogramm der EU ansonsten Forschungsschwerpunkte relativ strikt vorgibt, wird für die Aktion NEST nun speziell zu "unkonventioneller und visionärer" Forschung aufgerufen. [mehr...]
28.02.
13:30

NASA: Meteoriten erzeugen elektrische Entladungen
Meteoriten-Einschläge erzeugen in gefrorenen Ozeanen und sonstige Eisansammlungen laut Forschungen der NASA elektrische Entladungen - und könnten so zur Bildung von Leben auf fernen Planeten beitragen. [mehr...]
28.02.
12:20

UNESCO-L'Oreal-Award für Wissenschaftlerinnen
Bereits zum fünften Mal wurde am Donnerstag Abend der UNESCO-L'Oreal-Award vergeben. Fünf Forscherinnen aus Ägypten, China, Türkei, Argentinien und den USA wurden von einer internationalen Jury ausgewählt. [mehr...]
28.02.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick