News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Gentech-Tomaten mit 25 Mal mehr Folsäure
US-Forscher haben gentechnisch veränderte Tomaten hergestellt, die bis zu 25 Mal mehr Folsäure beinhalten Somit könnten ein bis zwei Tomaten den Tagesbedarf eines Erwachsenen decken. [mehr...]
06.03.
11:00
Psychische Folter wirkt wie körperliche Folter
Folteropfer haben nach einer Studie britischer Psychologen langfristig unter den Folgen seelischer Misshandlungen genauso schwer zu leiden wie unter körperlichen Qualen. [mehr...]
06.03.
09:30
Brutparasitismus: Gewalt im Vogelnest
Brutparasiten - wie etwa Kuckucksvögel - brüten ihre Eier nicht selbst aus, sondern legen sie in Nester fremder Arten. Das funktioniert in der Regel deshalb, weil die Wirte Kuckuckseier mit ihren eigenen verwechseln. US-Forscher berichten nun von Brutparasiten, die ihrem optischen Täuschungsmanöver anderweitig Nachdruck verleihen - mit roher Gewalt. [mehr...]
06.03.
08:30
Bild: dpa
Schweden: Eigenes Schokolade-Institut geplant
Mit einem allein der Schokolade gewidmeten Forschungsinstitut wollen Wissenschaftler in Schweden den Geheimnissen der beliebten Süßigkeit ab April auf die Spur kommen. [mehr...]
05.03.
16:20
Promenadologie: Die Wissenschaft vom Spazierengehen
Der Mann hat einen Traum von Millionen wahr gemacht: Martin Schmitz verdient sein Geld im Spazierengehen. Der 50-Jährige hat den deutschlandweit einzigen Lehrstuhl für Spaziergangswissenschaften. Unterrichtet wird das exotische Fach an der Universität Kassel. [mehr...]
05.03.
16:10
Rektoren üben Kritik an Fremdenrecht
Vor zwei Jahren hat die Rektorenkonferenz (ÖRK) vor den Auswirkungen des neuen Fremdenrechts auf die Wissenschaft und Forschung in Österreich gewarnt. Geändert hat sich seither wenig.  [mehr...]
05.03.
14:40
Nach wie vor wenige Frauen in der Forschung
Hochqualifizierte Frauen sind in Forschung und Entwicklung weiter stark unterrepräsentiert: vor allem auch in der industriellen Forschung, wo ohne sie demnächst Personalengpässe auftreten werden. [mehr...]
05.03.
14:00
Spinnenweibchen wird Keuschheitsgürtel angelegt
Männchen der Wespenspinne legen Weibchen nach erfolgreichter Paarung eine Art Keuschheitsgürtel an. Damit wollen die Tiere laut deutschen Biologinnen ihren Erfolg bei der Vermehrung sichern. [mehr...]
05.03.
12:50
Forscher benennen Bakterium nach Förderern
Deutsche Wissenschaftler haben eine bisher unbekannte Bakterienart nach der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) benannt. Die Mikrobe hört nun auf den ungewöhnlichen Namen Deefgea rivuli[mehr...]
05.03.
12:00
Bild: APA
Torhüter können Elferschützen beeinflussen
Was Fußballfans immer schon geahnt haben, konnten Wissenschaftler nun eindeutig klären: Steht der Torhüter beim Elfmeter nicht genau in der Mitte seines Tores, hat er größere Chancen den Strafstoß zu halten. [mehr...]
05.03.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick