News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

"Jungbrunnen" Phyto-Östrogene
Mehr und mehr benutzt die Kosmetik-Industrie so genannte Phyto-Östrogene - sekundäre Pflanzenstoffe -, die gegen Alterserscheinungen helfen sollen. Und auch die Medizin wird nun auf die Wirkstoffe aufmerksam. [mehr...]
05.09.
09:00

Verschollenes Neandertaler-Skelett wiederentdeckt
Das verschollene Skelett eines Neandertaler-Babys haben Forscher nun in einem Museum wiederentdeckt. Der nach seinem Fundort "Le Moustier 2" genannte Säugling zählt zu den vollständigsten Neandertaler-Skeletten überhaupt. [mehr...]
04.09.
20:00
UNO-Weltgipfel: Delegierte beschlossen Aktionsplan
Die Delegierten des UNO-Weltgipfels in Johannesburg haben einen Aktionsplan zu drängenden globalen Problemen verabschiedet. Nachdem sie zehn Tage über die genauen Formulierungen gerungen haben, legten die Vertreter von mehr als 190 Staaten nun ein 70 Seiten starkes Aktionsprogramm vor. Es umfasst insgesamt 152 Punkte zu den Themengebieten erneuerbare Energien, Klimaschutz, Trinkwasser und Artenschutz. [mehr...]
04.09.
18:10
Bild: Photodisc
Reichhold und Gehrer erzielen Einigung über FWF
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) und Verkehrsminister Mathias Reichhold (FPÖ) haben sich offenbar über die Zukunft des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) geeinigt. [mehr...]
04.09.
16:10
Besiegelt Ford das Ende des Elektroautos?
Noch in den 90er Jahren galten Elektroautos als umweltfreundliche Alternative zu den stets stinkenden und die Luft verschmutzenden Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Nun scheint die Zeit dieser Zukunftsvision endgültig vorbei. Ford, der zweitgrößte Autohersteller der Welt, stellt die Produktion seiner Elektroautos "Think" ein. In Zukunft sollen Brennstoffzellen- bzw. Hybrid-Fahrzeuge im Mittelpunkt der alternativen Forschung stehen. [mehr...]
04.09.
15:10
Bild: Photodisc
Kraft- und Ausdauertraining für die Lunge
Bei chronischen Lungenerkrankungen soll den Patienten neben Medikamenten auch ein Kraft- und Ausdauertraining für die Lunge helfen: Ein neues Trainingsgerät soll Atemnot lindern und die körperliche Fitness steigern. [mehr...]
04.09.
14:10

Uni Wien bietet erstmals Kurse für Gebärdensprache
Die Universität Wien bietet Kurse für die Österreichischen Gebärdensprache an. Ab Oktober 2002 wird es Abendkurse für Anfänger und für Fortgeschrittene mit einem gehörlosen Trainer geben. [mehr...]
04.09.
12:00
UN-Weltgipfel: Kompromiss über Aktionsplan erreicht
Nach einer nächtlichen Marathonsitzung sind die Beratungen beim Weltgipfel in Johannesburg über den zu verabschiedenden Aktionsplan abgeschlossen worden. Die Delegierten einigten sich in der Nacht zu Mittwoch auch im letzten Bereich Gesundheit auf einen Kompromiss, wie der Sitzungsleiter Emil Salim aus Indonesien mitteilte. [mehr...]
04.09.
10:00

Brief von Seefahrer James Cook entdeckt
Ein rund 230 Jahre alter Brief des britischen Seefahrers James Cook ist in England gefunden worden. Das von dem Abenteurer schwungvoll unterzeichnete Schreiben entdeckten Mitarbeiter eines Auktionshauses. [mehr...]
03.09.
17:10
"Rauch-Alarm": Fünf Millionen Tabak-Tote pro Jahr
Der Tabakkonsum fordert weltweit jährlich bereits fünf Millionen Tote. Dabei können gezielte Anti-Zigaretten-Strategien eine erhebliche Wirkung haben. Länder wie Österreich und Deutschland haben hier allerdings einen erheblichen Aufholbedarf, wie WHO-Experte Derek Yach am Dienstag bei der 8. zentraleuropäischen Lungenkrebs-Konferenz in Wien erklärte. Und noch immer gibt es keine umfassend erfolgreichen Behandlungsmöglichkeiten - neue Therapieansätze soll nun die Molekularbiologie bringen. [mehr...]
03.09.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick