News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Größte kosmische Karte will Dunkle Energie beweisen
Astronomen haben die bisher größte und detailreichste Karte des Universums erstellt: Der kosmische 3-D-Atlas soll nicht nur 200.000 Galaxien in bis zu zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung enthalten, auch das Vorhandensein der rätselhaften Dunklen Energie wird nach Ansicht der "Kartographen" damit - einmal mehr - nachgewiesen. [mehr...]
28.10.
16:50
Bild: APA
Studie: Mangel an Naturwissenschaftlern
In Österreich fehlen jährlich 800 Absolventen der Naturwissenschaften und Technik, um das angestrebte Ziel einer Forschungsquote von 2,5 Prozent (2006) und drei Prozent (2010) zu erreichen. [mehr...]
28.10.
15:40
Musiker: Mehr graue Zellen in bestimmten Hirnregionen
Musiker haben "mehr" im Hirn. Zumindest mehr graue Substanz in bestimmten Regionen, die für das Hören, aber auch für das Sehen sowie die Kontrolle und Umsetzung von Bewegungen verantwortlich sind. Wie ein Forscherteam durch den Gehirnvergleich von Profimusikern, Amateuren sowie Nichtmusikern herausgefunden hat, ist das vermutlich auf das jahrelange Training von Kindesbeinen an zurückzuführen. [mehr...]
28.10.
15:10
Bild: Photodisc
Stammzellenkonferenz in Singapur begonnen
Mehr als 450 Genforscher aus 40 Ländern sind am Dienstag in Singapur zur ersten internationalen Stammzellenkonferenz des Stadtstaates zusammengekommen.  [mehr...]
28.10.
14:20
Massive Umorganisation der Uni Wien steht bevor
Die größte Hochschule Österreichs könnte schon bald nicht mehr wieder zu erkennen sein - zumindest was ihre Organisation betrifft: Mit fast 65.000 Studierenden ist die Universität Wien mit Abstand die größte Universität des Landes. Jede einzelne ihrer Fakultäten ist schon fast eine Uni für sich. Und genau diese Fakultäten könnten bereits ab 1. Jänner 2004 der Vergangenheit angehören. Im Rektorat überlegt man nämlich, die althergebrachten Fakultäten durch andere Organisationseinheiten zu ersetzen, schreibt der "Standard" in seiner heutigen Ausgabe. [mehr...]
28.10.
13:10
Bild: dpa
Kleinkinder in USA: Zu viel Pizza und Pommes frites
Babys und Kleinkinder in den USA ernähren sich mit Pizza, Pommes frites und Limonaden bereits so ungesund wie viele Eltern. Das ergab eine am Montag im US-Bundesstaat Texas vorgestellte Studie. [mehr...]
28.10.
12:50
Erbgutschädigender Stoff in Baby-Sonnencreme
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat nach eigenen Angaben einen als erbgutschädigend eingestuften Wirkstoff in der "Penaten Baby Sonnencreme LSF 40 Sunblock" entdeckt. [mehr...]
28.10.
11:40
Europa: Zwei Drittel neuer AIDS-Infektionen im Osten
Von den rund 280.000 neuen AIDS-Infektionen des vergangenen Jahres in Europa entfallen mit 200.000 mehr als zwei Drittel auf das Gebiet der früheren Sowjetunion und die Ukraine.  [mehr...]
28.10.
10:10
Bild: Photodisc
Weltpoliotag: Kampf der Kinderlähmung
Die Kinderlähmung ist noch immer nicht ausgerottet. Im Gegenteil: Heuer wird die Zahl der Erkrankungen wieder ansteigen. Damit rechnen Experten am heutigen Weltpoliotag. [mehr...]
28.10.
08:10
Fossile Brennstoffe: Ungeheure Pflanzenmenge wird verbrannt
Die Nutzung so genannter fossiler Brennstoffe - also Gas-, Öl- oder Kohlevorkommen, die vor Millionen von Jahren aus organischem Material entstanden - wird gerne als "unhaltbar" bezeichnet. Die Vorkommen der Erde seien in absehbarer Zeit erschöpft. Ein US-Forscher liefert nun neue Argumente für alternative Energiequellen. Er hat berechnet, wie viel pflanzliches Material einst notwendig war, um den heutigen Energieverbrauch durch fossile Brennstoffe zu ermöglichen: Seine Zahlen sind wahrhaft erschreckend. [mehr...]
27.10.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick