News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wie entsteht die Welt im Kopf?
Eines der zentralen Rätsel der Neurowissenschaften ist das so genannte Bindungsproblem: Die Frage, wie es das Gehirn schafft, das Bündel jener Informationen, die über die verschiedenen Sinnesorgane einströmen, wieder zu einem erlebten Ganzen zusammen zu setzen. Der französische Philosoph Rene Descartes postulierte bereits im 17. Jahrhundert eine Lösung für dieses Problem. Nach heutigem Wissen ist sein Ansatz aber falsch. Aktuelle neurobiologische Experimente weisen darauf hin, dass sich das Gehirn eines anderen Lösungsmechanismus bedient, der bereits in den 1950er Jahren unter dem Titel "Synchronisationshypothese" Eingang in die Fachliteratur fand. [mehr...]
17.07.
08:50
Deutschland startet Tests für Weiterbildung
Als Konsequenz aus dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei der Pisa-Studie hat die deutsche Bundesregierung Qualitätsprüfungen zur Verbesserung der beruflichen Weiterbildung ins Leben gerufen. [mehr...]
16.07.
17:00
Elemente 116 und 118: Entdeckung zurückgezogen
Vor drei Jahren hat die Meldung einiges Aufsehen erregt: US-Forscher gaben an, ihnen sei die Erzeugung der chemischen Elemente 116 und 118 gelungen. Der Nachweis dieser schweren Elemente hätte unter anderem Folgen für astrophysikalische Forschungen. Doch die Freude währte nur kurz: Nachdem verschiedene andere Gruppen die Ergebnisse nicht reproduzieren konnten, zogen die Forscher ihre Entdeckung nun zurück - möglicherweise wurden Daten gefälscht. [mehr...]
16.07.
16:00
Bild: Photodisc
Klimaänderung: Unbestritten ist nur die Erwärmung
Hurricanes, Überschwemmungen, Trockenheiten - für viele sind dies eindeutige Beweise einer fundamentalen Klimaänderung. Ein Wiener Forscher hält diese nicht für eindeutig und "bloß" die globale Erwärmung für unbestritten. [mehr...]
16.07.
15:10
Zuchtpferde stammen von 77 Ur-Stuten ab
Für viele liegt das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde - und zwar seit mindestens 4.000 Jahren, als die ersten Wildtiere gezähmt wurden. Gen-Tests haben nun bewiesen, dass der Vorgang der Domestizierung in verschiedenen Weltgegenden stattgefunden haben muss. Wenn sie Recht haben, dann stammen alle bekannten Pferderassen von 77 "Urstuten" ab - vom amerikanischen Mustang bis zum Shetland-Pony. [mehr...]
16.07.
13:50
Bild: Photodisc
Zuwanderung: Aufgabe und Chance der Gesellschaft
Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen ist die Zuwanderung. Hintergründe und Lösungen dafür liefert die angewandte Migrationsforschung, die dazu beiträgt, dieses Thema von Ängsten und Emotionen zu befreien. [mehr...]
16.07.
13:30

Dengue-Fieber-Epidemie in Honduras
Nach Ausbruch einer Dengue-Fieber-Epidemie mit bisher rund einem Dutzend Todesfälle hat Honduras' Präsident Ricardo Maduro am Montag den nationalen Notstand erklärt. [mehr...]
16.07.
09:40
Bild: Photodisc
Mensch: Langes Leben dank großem Gehirn?
Menschen verdanken einer neuen Theorie zufolge ihrem größeren Hirn, dass sie etwa doppelt so lange leben wie ihre nächsten Verwandten, die Schimpansen und Gorillas. Zu dieser Erkenntnis sind zwei Forscher mit Hilfe eines mathematischen Modells gekommen. [mehr...]
16.07.
08:00

Experten: Außerirdisches Leben ist wahrscheinlich
Außerirdische sind nach Expertenansicht durchaus wahrscheinlich. Dabei geht es aber weniger um intelligente Lebewesen, als vielmehr um einfache mikrobiologische Lebensformen, die sich im All finden könnten. [mehr...]
15.07.
17:40
Ausstellung zum "Rätsel der Kelten"
Bei einer Routinegrabung am Glauberg bei Frankfurt am Main stießen die Archäologen 1995 auf eine wissenschaftliche Sensation. Sie entdeckten zwei reich ausgestattete keltische Fürstengräber. Erstmals werden diese Funde nun bei einer Ausstellung in Frankfurt gezeigt. Unter dem Titel " Glaube - Mythos - Wirklichkeit" werden neue Einblicke in den Ahnenkult der frühen Kelten und in die kulturelle und politische Macht dieser europäischen Hochkultur aus dem 5. Jahrhundert vor Christus geboten. [mehr...]
15.07.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick