News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Uni Graz erweitert Sozialkompetenz-Zentrum
Vor zwei Jahren wurde an der Uni Graz ein interfakultäres Zentrum gegründet, das den Studierenden soziale Kompetenzen vermitteln sollte. Auf Grund der hohen Nachfrage wird sein Angebot nun ausgebaut. [mehr...]
22.07.
11:50

Pilzerkrankungen nehmen immer mehr zu
Pilzinfektionen mit tödlichem Ausgang werden immer häufiger. Und zwar nicht weil die Pilze gefährlicher geworden sind, sondern da es immer mehr Menschen gibt, deren Immunsystem geschwächt ist. [mehr...]
22.07.
09:30
Shiatsu - immer beliebter in Österreich
Shiatsu, die japanische Behandlungsmethode mit Wurzeln in der traditionellen chinesischen Heilkunde (TCM), wird in Österreich immer beliebter. Wer sich für diese Art der Energie-Arbeit interessiert, kann ihre Wirkung am eigenen Körper erfahren - vom 9. bis 11. August findet der 2. Internationale Shiatsu Kongress in Wien statt. [mehr...]
22.07.
08:40
EPA entscheidet über Patent auf menschliche Embryonen
Das Europäische Patentamt (EPA) in München gibt heute, Mittwoch, die Entscheidung über die Einsprüche gegen das umstrittene Patent auf die Züchtung von menschlichen Embryonen bekannt. [mehr...]
22.07.
08:40
Bild: NASA
Satellit "Integral": Jäger der Schwarzen Löcher
Explodierende Sterne, Supernovae und Schwarze Löcher - diese kosmischen Ereignisse soll ein neuer Satellit der European Space Agency erforschen. "Integral" wird im Oktober 2002 starten und Gammastrahlenquellen in unserer Galaxie und im Universum messen. [mehr...]
20.07.
09:00
Gewaltiger Flugsaurier aus Kreidezeit entdeckt
In Brasilien haben Forscher die Relikte eines imposanten Flugsauriers ausgegraben. Mit einer Spannweite von mehr als vier Metern glitt er vor 110 Millionen Jahren fast lautlos über Seen und Meere. Zum Beutefang tauchte Thalassodromeus sethi sein langes Haupt nur kurz ins Wasser und schnappte sich einen Fisch oder Krustentier. Die verknöcherte Krone auf seinem Kopf nutzte er zur Wärmeregulation. [mehr...]
19.07.
17:30
Autobahn der Zukunft
Autofahren macht vielen Menschen Spaß und gilt als Synonym für Individualität und grenzenlose Mobilität. Der Traum von der Freiheit auf vier Rädern erstickt aber immer häufiger im Verkehrskollaps, vor allem in den USA. Einen Ausweg könnte nun eine Idee kalifornischer Wissenschafter bieten: statt neue Autobahnen zu bauen, sollen automatisch gesteuerte Autos die bestehenden besser ausnützen.  [mehr...]
19.07.
16:30

Neuer Ansatz gegen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Ein neuer Ansatz zur Therapie von Gehirnerkrankungen wie der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, Scrapie und der Rinderseuche BSE wurde gefunden. Durch die Stimulierung bestimmter Immunzellen sollen die Krankheiten bekämpft werden. [mehr...]
19.07.
16:10
Bild: Photodisc
Wachstumsfaktoren sollen Taubheit bekämpfen
Wissenschaftler arbeiten daran, Gehörslose nur mithilfe von Medikamenten wieder hörend zu machen. Das künftige Wundermittel gegen Taubheit sind spezielle Wachstumsfaktoren - körpereigene Substanzen, die das Gehör reifen lassen. [mehr...]
19.07.
15:00
Bild:Photodisc
Virus-Infektionen als Krebsauslöser
Virus-Infektionen sind häufig Auslöser für eine Tumorerkrankung. Laut der Deutschen Krebshilfe sind 220 Virusarten bekannt, die das ungebremste Wachstum menschlicher Zellen auslösen und einen Tumor hervorrufen können. [mehr...]
19.07.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick