News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: SOHO (ESA & NASA)
Satellitenbilder zeigen riesige Sonneneruption
Eine riesige solare Eruption - mit eine Länge von mehr als 30 Erddurchmessern - explodierte am Montag von der Sonne weg in den umliegenden Raum. Der Satellit SOHO nahm davon beeindruckende Bilder auf. [mehr...]
02.07.
17:30
UNO: Immer mehr, immer jüngere HIV-Neuinfizierte
Laut dem neuen Bericht des UNO-Programms gegen Aids (UNAIDS) haben junge Menschen das größte Risiko, sich mit dem HI-Virus anzustecken. Heute sind fast die Hälfte aller Neuinfizierten zwischen 15 und 24 Jahre alt. Beinahe zwölf Millionen junger Leute leben mit HIV, jeden Tag infizieren sich 6.000 Jugendliche. Eine weitere Voraussage des neuen UN-Reports erscheint besonders dramatisch: Bis zu 68 Millionen Menschen werden in den nächsten 20 Jahren an Aids sterben. [mehr...]
02.07.
16:50
Bild: Photodisc
EU-Kommission will Wissenschaftler in der EU halten
Um der Abwanderung von Forschern in andere Staaten der Welt entgegenzuwirken, hat die EU-Kommission im Rahmen des 6. Forschungsrahmenprogramms die Gelder für Humanressourcen verdoppelt. [mehr...]
02.07.
16:00
Hundertster extrasolarer Planet entdeckt
Astronomen haben den hundertsten extrasolaren Planeten entdeckt - also einen Planeten, der um einen anderen Stern als unsere Sonne kreist. Ihre Schätzung, wie viele derartige Himmelsgebilde noch in der Milchstraße existieren könnten: zehn Milliarden. [mehr...]
02.07.
13:50
Bild: Photodisc
Umweltöstrogene beeinflussen Spermien
Forscher konnten erstmals nachweisen, dass Östrogene aus der Umwelt ebenso wie die natürlich im menschlichen Organismus vorkommenden einen wesentlichen Einfluss auf die Befruchtungsfähigkeit der Spermien haben. [mehr...]
02.07.
13:10
Bild: EPA
Bakterien nagen an Höhlenkunst: Abhilfe aus Wien
Bakterien könnten am Ausbleichen der berühmten Höhlenmalereien im nordspanischen Altamira schuld sein. Das ergab eine Analyse von Farbproben, die Mikrobiologen am Wiener AKH durchgeführt haben. [mehr...]
02.07.
11:40
Bild: Photodisc
4.600 Jahre altes Grab bei Pyramiden entdeckt
Ein 4.600 Jahre altes Grab haben ägyptische Archäologen in der Region der berühmten Pyramiden von Gizeh entdeckt. Das gab der ägyptische Kulturminister Faruk Husni am Montag in Kairo bekannt. [mehr...]
02.07.
09:50
Bild: Photodisc
Forschungsförderung: 13,3 Mill. für Biotechnologie
Laut Halbjahresbilanz des Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) wurden bislang Projekte der Biotechnologie mit 13,3 Millionen Euro gefördert - klarer Schwerpunkt war der medizinische Bereich. [mehr...]
01.07.
18:10
Geregelte Präimplantationsdiagnostik auch in Österreich?
Am Sonntag fanden im Rahmen der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie (ESHRE) in Wien Arbeitskreise zu den verschiedensten Themen der Reproduktionsmedizin statt. Dabei ging es auch um die Präimplantationsdiagnostik (PID). Ein Kursteilnehmer war der Wiener Genetiker Markus Hengstschläger. In einem Kommentar für science.ORF.at erläutert er die neuesten Entwicklungen sowie deren Bedeutung für die aktuelle Diskussion in Österreich - und schlägt für Österreich die PID mit Einzelfall-Regelung vor, als Alternative zur allgemeinen Freigabe. [mehr...]
01.07.
17:00
Exzentrisches Verhalten verstärkt sich mit dem Alter
Eine britische Studie über die Langzeitveränderungen im Verhalten von Personen mit Persönlichkeitsstörungen kam zu einem erstaunlichen Ergebnis: Demnach verstärkt sich das Verhalten von exzentrischen und ängstlichen Personen mit dem Älterwerden, "heftiges" und antisoziales Verhalten hingegen nimmt ab. Bisher ging man davon aus, dass Persönlichkeitsstörungen sich über die Zeit kaum verändern. [mehr...]
01.07.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick