News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Traumata lassen das Gehirn schneller altern
Traumatische Erfahrungen wie etwa Kriegserlebnisse, Folter oder sexueller Missbrauch können das Posttraumatische Stresssyndrom (PTSD) hervorrufen: Ein Zustand, der von Depressionen und Angst geprägt ist und oft jahrelang anhält. Wie US-Forscher nun entdeckt haben, kann PTSD auch langfristige Folgen für das Gedächtnis haben - Betroffene leiden zehn Jahre früher unter Erinnerungsschwächen als Nichttraumatisierte. [mehr...]
26.07.
08:40
Uni-Zugang: Medizin-Quotenregelung als "Rettung"
Die neue "Quotenregelung" für das Medizin-Studium hat den heimischen Maturanten 75 Prozent der Studienplätze gesichert - einzig auf Grundlage des "Medizin-Eignungstests" wären es weit weniger gewesen. [mehr...]
25.07.
15:10
Stammzellenforschung: Reaktionen auf EU-Einigung
20 Länder stimmten zu, fünf dagegen, darunter auch Österreich: Der EU-Ministerrat hat sich am Montag nur mit "qualifizierter Mehrheit" auf einen Kompromiss zur Forschung mit Stammzellen menschlicher Embryonen geeinigt. Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich. Der Bioethiker Ulrich Körtner spricht von einer "Niederlage der österreichischen Politik", der Genetiker Markus Hengstschläger äußert hingegen Verständnis. [mehr...]
25.07.
14:00
Firnberg-Stellen gehen an neun Forscherinnen
Neun Nachwuchswissenschaftlerinnen werden heuer mit Hertha-Firnberg-Stipendien bedacht. Dabei wurden vor allem Naturwissenschafts- und Technikprojekte für eine Förderung ausgewählt. [mehr...]
25.07.
13:00
Forscher klären Todesursache von Inka-Babys
Wiener Forscher haben ein weiteres "Geheimnis der Wolkenmenschen", der Chachapoya-Inkas aus dem Norden Perus, gelüftet: Sie haben die Todesursache von zwei mumifizierten Inka-Babys geklärt. [mehr...]
25.07.
12:20
Neues Mittel gegen Nierenkrebs
Bessere Therapiemöglichkeiten für eine bisher sehr schlecht therapierbare Erkrankung: Die Europäische Kommission hat ein völlig neues Arzneimittel gegen Nierenzellkarzinome zugelassen. [mehr...]
25.07.
11:40
Erste "akademische Journalisten" in Österreich
Die ersten "akademischen Journalisten" und PR-Fachleute Österreichs werden nun in die Berufswelt entlassen. Sie haben als erster Jahrgang ein entsprechendes Studium beendet. [mehr...]
25.07.
11:10
EU über Stammzellen: Österreich stimmte dagegen
Österreich bleibt auch nach dem am Montag erzielten Kompromiss der EU-Forschungsminister zur weiteren Finanzierung von embryonaler Stammzellenforschung aus EU-Mitteln bei seiner ablehnenden Position. [mehr...]
25.07.
09:50
Saturn-Mond Titan: Riesige Kohlenwasserstoffseen
Forscher haben auf dem Saturnmond Titan Hinweise auf riesige Kohlenwasserstoffseen entdeckt - insbesonders in der Nähe des Titan-Nordpols. 
[Mehr dazu in ORF.at]
25.07.
08:50
Studie: Wie Rauchen Alkoholkonsum fördert
Zigaretten- und Alkoholkonsum gehen oft Hand in Hand: In einer geselligen Runde wird häufig viel geraucht und noch mehr getrunken. US-Forscher meinen nun, den Grund für dieses Wechselspiel gefunden zu haben: Nikotin senkt den Blutalkoholgehalt, also muss mehr Alkohol zugeführt werden, um den gewünschten Effekt zu erreichen. [mehr...]
25.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick