News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Rektorat an Montanuniversität Leoben komplett
Das neue Rektorat an der Montan-Uni Leoben ist komplett: Nachdem Wolfhard Wegscheider in der Wahl nach dem UG 2002 den bisherigen Rektor Wolfgang Pöhl abgelöst hat, wurden nun seine Vizerektoren bestellt. [mehr...]
09.07.
10:30
Sinn und Gefahr wissenschaftlicher Metaphern
Die Sprache der Wissenschaft strotzt vor bildhaften Ausdrücken. Eines besonderen metaphorischen Reichtums erfreut sich etwa die Biologie: Phrasen wie "Natürliche Feinde" oder "Survival of the Fittest" finden sich nicht nur in populären Darstellungen, sondern ebenso in einschlägigen Forschungsberichten. Zwei amerikanische Forscher haben nun einen kritischen Blick auf die sprachlichen Bilder geworfen und konstatieren: Metaphern sind gleichermaßen instruktiv wie gefährlich - ein wenig mehr an kritischer Reflexion täte Autoren von Wissenschaftsprosa daher gut. [mehr...]
09.07.
08:50
EU: Heute Leitlinien für Embryonenforschung
Die EU-Kommission will heute Mittwoch ihre umstrittenen Leitlinien für die Forschung mit embryonalen Stammzellen vorlegen. Die Entscheidung war um eine Woche verschoben worden. [mehr...]
09.07.
08:50
Beide siamesischen Zwillinge sind gestorben
Der hoch riskante Trennungsversuch der siamesischen Zwillinge Ladan und Laleh ist gescheitert. Die Hauptursache dürfte der zu große Blutverlust gewesen sein.  
[Mehr dazu in ORF.at]
08.07.
17:40
Bilanz der Austrian Research Centers für 2002
Die Forschungsholding Austrian Research Centers (ARC) präsentierte am Dienstag die Bilanz für das Geschäftsjahr 2002: Weniger Basisförderung durch den Staat, mehr auf dem freien Markt eingeworbene Mittel sowie ein operativer Verlust von 2,73 Mio. Euro. [mehr...]
08.07.
17:10

Uni Graz: Neues Studium Umweltwissenschaften
Mit 1. Oktober wird ein neues europaweit einzigartiges Studium für Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz angeboten. Das Besondere daran: Das Thema Umwelt wird interdisziplinär behandelt.  [mehr...]
08.07.
15:40
Grazer Rektor wechselt an deutsche Universität
Die Universität Graz muss sich nach einem neuen Rektor umsehen. Der erst jüngst wiedergewählte Rektor Lothar Zechlin wird mit 1. Oktober 2003 das Amt des Gründungsrektors an der Universität Duisburg-Essen übernehmen. [mehr...]
08.07.
14:30
UN-Bericht: Armutszeugnis der weltweiten Entwicklung
Die ärmsten Länder der Welt befinden sich nach wie vor südlich der Sahara in Afrika, einen besonders dramatischen Anstieg der Armut verzeichnen im vergangenen Jahrzehnt aber die GUS-Staaten. Verantwortlich dafür sind laut einem Bericht des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) eine Reihe von Ursachen: die ungehemmte Ausbreitung von AIDS, das Festhalten an Schutzzöllen, aber auch die internationale Finanzpolitik. [mehr...]
08.07.
12:30

UN: Norwegen meistentwickelter Staat der Erde
Norwegen ist das dritte Jahr in Folge der am höchsten entwickelte Staat der Erde, gefolgt von Island und Schweden. Dies geht aus dem UN-Jahresbericht über die menschliche Entwicklung hervor, der am Dienstag in Bonn veröffentlicht wurde.  [mehr...]
08.07.
12:10
BRD will Förderung von Embryoversuchen stoppen
Die deutsche Regierung versucht einem Zeitungsbericht zufolge, in letzter Minute Pläne der EU-Kommission zu verhindern, die in Deutschland verbotene Forschung an embryonalen Stammzellen zu fördern.  [mehr...]
08.07.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick