News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Natürliches Hormon reduziert Appetit um ein Drittel
Die Gabe des natürlichen Hormons "PYY3-36" zügelt den Appetit bei Menschen, die lange nichts gegessen haben. Nach der Hormoninfusion bedienten sich Freiwillige in einer Studie selbst an einem reichhaltigen Büfett nur mit Zurückhaltung: Sie nahmen ein Drittel weniger Kalorien zu sich als unbehandelte Probanden. [mehr...]
07.08.
20:00
Bild: Photodisc
11. 9. bewies: Kondensstreifen beeinflussen Klima
Studien des Flugverbots nach den Anschlägen vom 11. September beweisen, dass Kondensstreifen von Düsenjets das Klima beeinflussen. Sie wirken wie eine Isolierschicht in der Atmosphäre und reduzieren die Temperatur-Schwankungen zwischen Tag und Nacht. [mehr...]
07.08.
20:00
"Forum Alpbach": Evolution und Informationsnetzwerke
Die Selbstorganisation der Materie war ein wichtiger Faktor für die Entstehung des Lebens. Bei der Ausbildung immer komplexerer Organismen im Laufe der Evolutionsgeschichte dürften "Infomationsnetzwerke" und Wechselwirkungen eine große Rolle gespielt haben, die auch für das aktuelle Verständnis von kultureller Evolution und Informationsverarbeitung aufschlussreich sind, wie der Chemiker Peter Markl in einem Gastbeitrag in der science.ORF.at-Serie "Forum Alpbach" zeigt. [mehr...]
07.08.
16:30

Der Homo antecessor und seine Verwandten
"Homo antecessor", der Pionier-Mensch, wurde jene Hominiden-Art genannt, deren 800.000 Jahre alten Überreste in der Lagerstätte Gran Dolina ans Tageslicht gekommen sind. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.08.
16:30
Ein Jahr nach dem Lipobay-Skandal - "Nichts geändert"?
Die Meldung schreckte vor einem Jahr nicht nur Verbraucher und Patienten auf, sondern trat auch eine Debatte um die Arzneimittelsicherheit los: Am 8. August 2001 nahm der Pharmakonzern Bayer AG den Cholesterin-Senker Lipobay vom Markt. Zuvor war bekannt geworden, dass das Mittel in Verbindung mit einem anderen Medikament gefährliche Nebenwirkungen auslösen kann. Weltweit wurden über hundert Todesfälle mit Lipobay in Verbindung gebracht. Der Aufruhr war groß.  [mehr...]
07.08.
15:50
Bild: Photodisc
Für Erdnuss-Allergiker kann Küssen gefährlich sein
Wer unter einer schweren Erdnuss-Allergie leidet, sollte vorsichtig sein beim Küssen. Einer amerikanischen Studie zufolge genügen schon zwei Milligramm Erdnuss-Proteine, um eine allergische Reaktion auszulösen.  [mehr...]
07.08.
15:00

Unterdrückte Immunabwehr gegen Arteriosklerose
Österreichische Mediziner sind neuen Heilmethoden von Arteriosklerose auf der Spur: Sie untersuchten einen genetisch veränderten Rezeptor des Immunsystems, der die Abwehrreaktion des Körpers dämpft und gleichzeitig Schutz gegen die Krankheit bietet. [mehr...]
07.08.
12:10
Bild: Photodisc
Linkshänder: "Vergewaltigung des Gehirns"
Obwohl Linkshänder nicht mehr als abnormal gelten, werden aus vielen "Lefties" bereits in Kindertagen Pseudo-Rechtshänder, was zu schweren gesundheitlichen Schäden führen kann. [mehr...]
07.08.
10:00
Bild: Photodisc
Studie: Kinder brauchen Risiken und Abenteuer
Übertriebene Sicherheitsmaßnahmen beim Spielen führten dazu, dass die geistige und körperliche Entwicklung auf der Strecke bleibe, teilten zwei britische Kinderschutz-Organisationen am Dienstag in London mit. [mehr...]
07.08.
09:30
Apocalypse No!
Der Wald stirbt, die Temperatur steigt, Korallenriffe sterben, Tier- und Pflanzenarten verschwinden, die Bevölkerung explodiert. Das ist eine Litanei, für die es keine Belege gibt. Das meint zumindest der Statistiker Björn Lomborg in seinem Buch "Apocalypse No" im Zuklampen Verlag. Lomborg hat sich die Studien, die diesen Aussagen zugrunde liegen, genau angesehen und er kommt zum Schluss: Die Lage ist besser als uns täglich vorgegaukelt wird.  [mehr...]
06.08.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick