News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Spanien: Menschenaffen bekommen Recht auf Leben
Das spanische Parlament wird am Mittwoch aller Voraussicht nach Menschenaffen das Recht auf Leben zusichern und damit weltweit einen Präzedenzfall schaffen. [mehr...]
27.06.
15:50
Röntgenstrahlen "könnten Brustkrebsrisiko steigern"
Das Risiko der Röntgenuntersuchung im Zusammenhang mit Brustkrebs - insbesondere bei Frauen mit bestimmten Genmutationen - wird in der Fachwelt kontrovers diskutiert. Eine neue Studie legt nun eine Korrelation nahe. [mehr...]
27.06.
15:30
Ö1 "Moment - Leben heute": Alltag mit AIDS
Seit 1996 gibt es Therapien, mit denen HIV-Positive eine ähnliche Lebenserwartung haben wie andere. Dem Thema widmet sich am Dienstag die Ö1-Sendung "Moment". 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
27.06.
14:10
Fisch-Protein soll Speiseeis fettärmer machen
Der Lebensmittelkonzern Unilever will in Hinkunft ein Fisch-Protein für die Produktion von Speiseeis verwenden. Dieses Protein verhindert die Bildung von Eiskristallen und könnte daher den Fettgehalt von Eiscreme nennenswert reduzieren. [mehr...]
27.06.
12:20
Das Chamäleon unter den Schlangen entdeckt
Im indonesischen Urwald ist eine neue Tierart entdeckt worden, die der Wissenschaft Rätsel aufgibt. Dabei handelt es sich um eine Giftschlange, die wie ein Chamäleon ihre Farbe wechseln kann. [mehr...]
27.06.
12:00
Weltgrößter Teilchenbeschleuniger startet Ende 2007
Der weltweit größte Teilchenbeschleuniger wird im November 2007 in Genf in Betrieb gehen. Das Europäische Forschungszentrum CERN bestätigte am Montag den Zeitplan für das Milliarden-Projekt. [mehr...]
27.06.
09:00
Homosexualität: "Brüder-Phänomen" ist biologischer Natur
Je mehr ältere Brüder ein Mann hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass er gleichgeschlechtliche Beziehungen im Liebesleben bevorzugt. Dieser bereits bekannte Zusammenhang greift allerdings nur, wenn die älteren Brüder von der gleichen Mutter abstammen, ergab nun eine kanadische Studie. [mehr...]
27.06.
08:30
Studie: Amerikaner haben immer weniger Freunde
Die durchschnittliche Anzahl von Freunden, die jeder Amerikaner hat, nimmt laut einer Studie stark ab: Waren es vor 20 Jahren noch drei Freunde pro Person, so sind es heute nur noch zwei. [mehr...]
26.06.
15:40
Apothekerstudie: 50 Prozent sind Fall für den Arzt
Alarmierende Ergebnisse hat eine Mess-Aktion der Gesundheitswerte in Wien und Niederösterreich gebracht: Mehr als 50 Prozent der Getesteten waren ein Fall für einen Arztbesuch. [mehr...]
26.06.
15:20
Discovery: Experiment mit Fliegen geplant
Kommenden Samstag wird nach einem Jahr wieder ein Space Shuttle starten. Neben den Astronauten an Bord der "Discovery": Fruchtfliegen, die im Weltall schlüpfen und nach der Landung untersucht werden sollen. [mehr...]
26.06.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick