News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
UNO-Weltgipfel: Staatschefs ringen um Aktionsplan
Beim UN-Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg sind seit Montag die mehr als 100 Staats- und Regierungschefs am Zug. Sie sollen dafür sorgen, dass der zu erarbeitende Aktionsplan seinen Namen auch verdient. Während in vielen Punkten bereits Einigkeit erzielt wurde - etwa beim Artenschutz, dem Ausbau sanitärer Anlagen und der Reduktion umweltschädlicher Subventionen -, wird in anderen Fragen bis Mittwoch weiter gerungen. [mehr...]
02.09.
15:30
Bild: Photodisc
Lungenkrebs: Nur Nichtrauchen hilft
Am Montag beginnt in Wien die 8. Zentraleuropäische Lungenkrebs-Konferenz- rund 500 Experten werden erwartet. Für Mediziner steht fest: Rund 90 Prozent aller Lungenkrebsfälle sind durch das Rauchen bedingt. [mehr...]
02.09.
13:20

UN-Weltgipfel: Ministerrunde offiziell eröffnet
UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat am Montag beim Weltgipfel in Johannesburg die Ministerrunde offiziell eröffnet. An die 100 Staats- und Regierungschefs sollen nun für die "richtigen" Beschlüsse sorgen. [mehr...]
02.09.
11:40
Panikattacken - Wege aus der Angst
Für zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung wird Angst im Lauf ihres Lebens einmal zum Problem. Und zwar dann, wenn Angstschübe auftreten, ohne dass ein direkter äußerer Anlass vorliegt. In der Therapie von Panikattacken, also einem Teil der Angsterkrankungen, setzt man wieder verstärkt auf medikamentöse Therapien. Und auf begleitende Psychotherapie.  [mehr...]
31.08.
11:30
Bild:Photodisc
Streit am UN-Weltgipfel in Johannesburg
Auf dem UN-Weltgipfel ist ein Streit zwischen der EU und den USA entbrannt. Anlass ist die Forderung der EU, die noch strittigen Fragen den Ministern zur Klärung zu überlassen und nicht mehr länger auf unterer Ebene zu erörtern. [mehr...]
30.08.
16:30
Bild: Photodisc
Buchtipp: Wasserstoff als Ausweg aus der Krise
Die Erschöpfung der verfügbaren Ölreserven wird unsere Zivilisation in eine Krise ungeahnten Ausmaßes stürzen. Soweit die Ausgangsposition eines neuen Buches, das als Ausweg Wasserstoff und Brennstoffzellen bietet. [mehr...]
30.08.
14:30
HESS sucht "blaue Blitze" aus dem Kosmos
Ein neues Fenster zum Weltall öffnet sich in Namibia. Vier so genannte Tscherenkow-Teleskope sollen mit bisher unerreichter Empfindlichkeit Strahlung von fernen Galaxien oder explodierten Sternen aufspüren, indem sie schwache Lichtblitze registrieren, die beim Eindringen kosmischer Gammaquanten innerhalb der Erdatmosphäre entstehen. Das erste Teleskop dieses "High Energy Stereoscopic System", kurz HESS, wird nun Anfang September eingeweiht. [mehr...]
30.08.
13:50
Kann der Bauch denken oder fühlen?
Der Volksmund wusste es schon immer: Man entscheidet mit dem Bauch. Aber kann der Bauch denken, oder fühlen? Dem sind Forscher in aller Welt auf der Spur. Wissenschaftler in Hannover stellen nun erste Ergebnisse vor - zum Darm, dem "zweiten Gehirn" des Körpers. [mehr...]
30.08.
13:40

Hirnstruktur wirkt bei Begabungen und Defiziten
Die Hirnstruktur hat, den Ergebnissen deutscher Gehirnforscher zufolge, offenbar direkte Auswirkungen auf menschliche Begabungen wie etwa Musikalität oder Defizite wie Lese- und Rechtschreibschwäche. [mehr...]
30.08.
13:00
Bild: Photodisc
Forschungsrat legt Tätigkeitsbericht vor
Der vor zwei Jahren ins Leben gerufene Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat nun seinen ersten Tätigkeitsbericht vorgelegt: Darin wird unter anderem auch Auskunft über die Verteilung der Sondermittel in Höhe von 508 Millionen Euro gegeben. [mehr...]
30.08.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick