News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Terrorismus-Ursachen: Erniedrigung, nicht Armut
Persönliche Armut ist nicht der primäre Antrieb für "Terroristen" im Nahen Osten. Entscheidender als eine kritische wirtschaftliche Situation oder mangelndes Bildungsniveau der Gewalttäter sind laut einer aktuellen Studie politische Rahmenbedingungen und langjährige Gefühle von Erniedrigung und Frustration. [mehr...]
30.07.
12:20
Bild: Photodisc
Warum gekochte Hummer rot werden
Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, warum sich Hummer im Kochtopf rot verfärben. Ein Protein sowie ein so genanntes Carotinoid in der Schale der Krustentiere sind für diesen Effekt verantwortlich. [mehr...]
30.07.
12:00
Bild: Photodisc
Versteinertes Riesenkänguru in Australien entdeckt
Fossilienexperten haben im Westen Australiens die versteinerten Überreste eines Riesenkängurus - drei Meter groß und bis zu 1,5 Millionen Jahre alt - sowie zahlreiche weitere Tierskelette gefunden. [mehr...]
30.07.
10:00
Antibiotikum gegen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass Forscher von neuen Ansätzen im Kampf gegen Gehirnerkrankungen wie der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit berichten. Nun soll ein bestimmtes Antibiotikum die krankheitserregenden Prionen schwächen. [mehr...]
30.07.
09:20
YOUNG SCIENCE: Die Dialektdatenbank Österreich
Dass oft kritisch betrachtete lexikalische Jahrhundertprojekte keineswegs verstaubt sein müssen, zeigt die "Datenbank der bairischen Mundarten in Österreich" (DBÖ). Seit 1993 wird am Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika eine Datenbank zu den österreichischen Dialekten aufgebaut, die auf einer umfassenden Sammlung basiert. Die Germanistin Eveline Wandl-Vogt stellt das Projekt in der science.ORF.at-Serie "YOUNG SCIENCE" vor. [mehr...]
30.07.
08:40

Asteroid doch nicht auf Kollisionskurs zur Erde
Die NASA hat endgültig Entwarnung gegeben: Der Asteroid 2002 NT7 werde im Jahr 2019 nicht mit der Erde kollidieren und auch 2060 wohl keine Gefahr sein, wie genauere Beobachtungsdaten bestätigt hätten. [mehr...]
29.07.
16:50
Experimentalflugzeug als Satellitenersatz getestet
Ein unbemanntes Solarflugzeug ist jetzt erstmals als Satellitenersatz getestet worden. Das mit Geräten zur Übertragung von Mobilfunksignalen ausgestattete Flugzeug flog bei dem Test rund 20 Kilometer hoch. [mehr...]
29.07.
16:40
Bild: Princeton University
Österreichische Auszeichnung für US-Mathematiker
Der US-Mathematiker Elliot Lieb wurde am Montag mit dem österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst geehrt - die höchste Auszeichnung, welche die Republik für Wissenschaftler vergibt. [mehr...]
29.07.
15:20
FPÖ-Vorstoß: Eignungstest für Lehramtsstudenten?
Einen pädagogischen Eignungstest für angehende Lehrer fordert der Freiheitliche Bildungssprecher Rüdiger Schender: Lehramtsstudenten sollten schon zu Beginn ihres Studiums danach beurteilt werden, ob sie für diesen Beruf geeignet sind. Unterschiedlich reagieren darauf Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) und die Opposition. [mehr...]
29.07.
14:10
Bild: Photodisc
Jugendliche als "Opfer der Digitalisierung"
Jugendliche aus ärmeren Familien, Migrantenkinder oder Schüler mit Lernschwächen sind die neuen "Opfer der Digitalisierung". Sie haben Probleme, sich das Medium Internet anzueignen. [mehr...]
29.07.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick