News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Zahn-Implantate in nur einer Stunde
"Zahnersatz in einer Stunde" könnte schon bald zur Realität werden. Methoden dazu werden derzeit in Wien bei einer Tagung von Zahn-Implantologen diskutiert. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.10.
16:00
Bild: Photodisc/science.ORF.at
FWF: Vier neue Spezialforschungsbereiche
"Krebsforschung, Nanotechnologie, Steuerrecht und Informatik" sind die Themen von vier neuen Spezialforschungsbereichen, die der Forschungsfonds (FWF) bei seiner jüngsten Sitzung genehmigt hat. [mehr...]
09.10.
15:00
Treibhausgase: Wintertourismus trägt 6 Prozent bei
Der Wintertourismus trägt zu rund sechs Prozent zur Treibhausgas-Emission in Österreich bei. Relevant sind in erster Linie die Beheizung und der Wasserverbrauch in den Unterkünften sowie der Reiseverkehr. [mehr...]
09.10.
12:40
Bild: APA
Militär-Sonar könnte Wale töten
Sonarsignale von Kriegsschiffen lassen Wale möglicherweise zu schnell auftauchen und stranden. Die Tiere zeigen daraufhin Symptome der bisher bei Meeressäugern unbekannten Taucherkrankheit. [mehr...]
09.10.
11:30
Medienwissenschaftler Neil Postman gestorben
Der amerikanische Medienwissenschaftler Neil Postman ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Nach Berichten der "New York Times" und der "Zeit" vom Donnerstag erlag Postman, der vor allem das kommerzielle Fernsehen kritisiert hat, am vergangenen Sonntag in seinem Wohnort Flushing in der Nähe von New York einem Krebsleiden. [mehr...]
09.10.
10:50

Klimawandel macht Gärten bunter
Gärten in Europa und Nordamerika könnten durch die Klima-Erwärmung bunter werden und Blumen früher blühen. Weniger erfreulich für Gärtner ist jedoch, dass der Rasen dann auch im Winter gemäht werden müsste.  [mehr...]
09.10.
10:30
Was macht Bilder glaubwürdig?
Eine Dokumentarfotografie soll bezeugen, dass "es so gewesen ist"; ein Passbild hat für die Identität der Person einzustehen; die Aufzeichnung einer Spur im Labor soll Unsichtbares sichtbar machen; eine Wirtschaftskurve veranschaulicht abstrakte Vorgänge: Was macht diese Bilder so "evident" und glaubwürdig? [mehr...]
09.10.
08:50
"Vergessenes" Wissen wird nachts gerettet
Lernen im Schlaf ist tatsächlich möglich: Gelerntes Wissen, das über den Tag in Vergessenheit geraten ist, wird während der Nacht "gerettet" und steht am nächsten Tag wieder zur Verfügung, berichtet eine US-Forschergruppe. Zudem kommt dem Schlaf eine wichtige Rolle innerhalb des Lernprozesses zu, der sich in drei verschiedene Stadien aufgliedert, ergänzt ein zweites Wissenschaftlerteam. [mehr...]
09.10.
08:50
Stern "37 Gem" als möglicher Quell für Leben
Das Umfeld eines hellen Sterns im Sternbild Zwillinge ist nach Ansicht von US-Forschern der bislang wahrscheinlichste Quell für die Entstehung außerirdischen Lebens. "37 Gem" liegt in 42 Lichtjahren Entfernung, nordöstlich des Sternbilds Orion. [mehr...]
09.10.
08:40
Bild: Anton Mayer
Fledermäuse orientieren sich an UV-Licht
Eine farbenblinde Fledermausart orientiert sich bei der Nahrungssuche an ultraviolettem Licht. Das haben Forscher der Universität München nach eigenen Angaben erstmals nachgewiesen.  [mehr...]
08.10.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick