News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studienstopp nach Erfolg von Brustkrebsmittel
Weil ein Brustkrebsmedikament bei einer internationalen Studie so gute Erfolge erzielte, brachen die Forscher die Untersuchungen ab - um den Probandinnen in der Vergleichsgruppe, die lediglich mit Placebos behandelt wurden, das Mittel nicht vorzuenthalten. [mehr...]
10.10.
15:20
Bild: ESA
ESA fahndet nach extrasolaren Monden
Mittlerweile kennt man mehr als 100 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Die ESA will nun im Rahmen einer neuen Mission nach Monden suchen - denn auch sie gelten als mögliche Brutstätten für Leben. [mehr...]
10.10.
13:50
Zähneknirschen: Stressventil im Schlaf
Jeder zweite, ob Erwachsener oder Kind, knirscht im Schlaf mit den Zähnen. Die Ursachen reichen von rein mechanischen Problemen wie z. B. falsche Zahnstellungen bis zu psychischen Störungen. Die Folgen des nächtlichen Zähneknirschens sind unter anderem schwere Zahnschäden sowie Kiefer- und Gesichtsschmerzen. An der Wiener Universitätszahnklinik sucht man jetzt nach neuen Therapieansätzen um das Übel an der Wurzel zu packen. [mehr...]
10.10.
12:30
Resümee: Die Nobelpreise 2003 sind vergeben
Der Reigen der Nobelpreis-Auszeichnungen 2003 - von Literatur über Chemie bis zu den Wirtschaftswissenschaften - ist vorbei. Eine erste Bilanz zeigt: Von den insgesamt elf Preisträgern sind sechs amerikanischer Nationalität - ein Beweis für die Anziehungskraft und Qualität der US-Universitäten. Und: mit Schirin Ebadi erhielt nach längerer Zeit erstmals wieder eine Frau einen Nobelpreis - jenen für den Frieden. [mehr...]
10.10.
12:20
Bild: Photodisc
Hohe Intelligenz schränkt Überlebensfähigkeit ein
Hohe Intelligenz schränkt die Überlebensfähigkeit ein - dies gilt zumindest bei Fruchtfliegen. Schweizer Forscher wiesen erstmals nach, dass sich Klugheit im Überlebenskampf nicht unbedingt auszahlt. [mehr...]
10.10.
12:10
Welttag der psychischen Gesundheit
Der Tag der psychischen Gesundheit am Freitag stellt 450 Millionen Betroffene und deren Angehörige weltweit in den Mittelpunkt: Jeder vierte Mensch ist zumindest ein Mal in seinem Leben ernsthaft psychisch krank. [mehr...]
10.10.
10:10
Gehirn: Körperliche und seelische Schmerzverarbeitung ähnlich
Liebeskummer wird gerne mit dem Terminus "Herzschmerz" umschrieben und tatsächlich klingen sprachliche Formulierungen für seelisches Leid häufig ähnlich wie Beschreibungen von körperlichem Schmerz. Das menschliche Gehirn könnte den Redewendungen nun Recht geben - denn laut einer aktuellen Studie verarbeitet es tatsächlich physische und emotionale Verletzungen auf sehr ähnliche Weise. [mehr...]
10.10.
09:30
Bild: Photodisc
Experte warnt vor Überregulierung der Forschung
Vor einer Überregulierung der Forschung in Österreich und ganz Europa warnte der aus Graz stammende Präsident des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierates (SWTR), Gottfried Schatz. [mehr...]
10.10.
08:40
Vorwurf: US-Armee züchtet Spanische Grippe
Die US-Armee hat nach Informationen von Biowaffen-Kritikern das Virus der verheerenden "Spanischen Grippe" von 1918 im Labor nachgezüchtet. Die Seuche hatte damals 27 Millionen Menschen getötet. [mehr...]
09.10.
17:00

10 Jahre Vienna Biocenter
Das Vienna Biocenter hat sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Zentrum für biomedizinische Forschung in Österreich entwickelt - sein Ruf reicht aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus.  [mehr...]
09.10.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick