News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Roadmap" für Haus der Geschichte präsentiert
Im März dieses Jahres wurde von Bildungs- und Verteidigungsministerium eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des "Hauses der Geschichte" eingesetzt. Nach drei Monaten hat sie nun ihre "Roadmap" zur Errichtung des Republik-Museums vorgelegt: Wien ist als Standort fix, wo genau das Museum entstehen wird, wer es finanzieren und wie es heißen soll, ist aber weiter unklar. [mehr...]
29.06.
14:40
"at.venture": Forschungsmagazin startet im Herbst
Der vom Infrastrukturministerium Ende 2005 ausgerufene Wettbewerb für ein neues Forschungsmagazin hat einen Sieger: "at.venture" startet am 26. September - produziert und vertrieben wird das Heft von der LW Media. [mehr...]
29.06.
14:40
Hochschulsystem: "Auf Weg ins Spätmittelalter"
"Fast schon spätmittelalterliche Entwicklungen" konstatiert der Vorsitzende des österreichischen Wissenschaftsrats, Jürgen Mittelstraß, im europäischen Hochschulsystem. [mehr...]
29.06.
13:50
Anzahl der Tierversuche ist im Vorjahr gesunken
167.312 Tiere wurden im Vorjahr in Österreich für verschiedene Experimente herangezogen, 2004 waren es noch 186.926 Tests - so die aktuelle Statistik des Wissenschaftsministeriums.  [mehr...]
29.06.
12:40
Wüstenameisen navigieren mit Schrittzähler
Bestimmte Wüstenameisen messen Entfernungen mit einer Art körpereigenem Schrittzähler. Das hat ein Team von deutsch-schweizer Forschern bewiesen, das die Beinlängen der Wüstenbewohner manipuliert hat. [mehr...]
29.06.
12:40
Lupac-Stiftung: Demokratiepreis 2006 vergeben
Im Parlament wurde am Mittwoch der Rechtwissenschaftler Joseph Marko mit dem Demokratiepreis 2006 der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie ausgezeichnet. [mehr...]
29.06.
10:30
Nicht einheimische Arten bedrohen Antarktis
Mikroben, Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen gefährden Umweltschützern zufolge die Artenvielfalt der Antarktis. Klimawandel und wachsender Tourismus seien hauptverantwortlich. [mehr...]
29.06.
08:40
Studie: Mit Erdbeben schwarzes Gold fördern
Die Erdölindustrie könnte zukünftig die Erde beben lassen: Mit künstlich erzeugten Erdbebenwellen sollte es nämlich möglich sein, den Erdölfluss zu steigern, schlussfolgern US-Forscher auf Grundlage einer geophysikalischen Studie. [mehr...]
29.06.
08:30
Bild: dpa
Aufnahmegerät für Gerüche präsentiert
Gleichgültig ob der Duft frischer Rosen oder das Aroma eines deftigen Schweinsbratens: Japanische Forscher berichten von einem "Geruchs-Recorder", der Düfte aufnehmen und reproduzieren kann. [mehr...]
28.06.
20:00
Größtes Archiv über NS-Opfer wird geöffnet
Das weltweit größte Datenarchiv über die Opfer des nationalsozialistischen Regimes - beim Internationalen Suchdienst (ISD) in Hessen - wird über 60 Jahre nach Kriegsende für die Forschung geöffnet. [mehr...]
28.06.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick