News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Drehimpuls von Protonen noch immer ungeklärt
Die Kernspin-Tomographie zählt heute zu einem in der Medizin weit verbreiteten Verfahren. Aber was Atomkernen und deren Bestandteilen - Protonen - überhaupt ihren Spin verleiht, gibt Wissenschaftlern bis heute Rätsel auf. [mehr...]
23.03.
08:50
Menschen-Gen lässt Mäuse Farben sehen
Mäuse und die meisten anderen Säugetiere sehen Farben, aber nur mit zwei Typen von Lichtsinneszellen. Menschen hingegen haben derer drei. US-Forscher haben Mäuse nun mit jenem menschlichen Pigment-Gen ausgestattet, das den Nagern fehlt. Das Ergebnis: Die Tiere nahmen die Welt tatsächlich - wie wir - dreifarbig wahr. [mehr...]
23.03.
08:30
Bild: Photodisc
Eine Ursache der Rechenschwäche entdeckt
Neurologen haben eine mögliche Ursache der Rechenschwäche gefunden. Sie identifizierten eine Region im Gehirn, die bei einer Fehlfunktion die so genannte Dyskalkulie auslösen kann. [mehr...]
22.03.
17:30
Abel-Preis geht an Mathematiker Varadhan
Der mit 755.000 Euro dotierte norwegische Abel-Preis für Mathematik geht in diesem Jahr an den 67-jährigen indisch-amerikanischen Wissenschaftler Srinivasa S. R. Varadhan.  [mehr...]
22.03.
15:10
Rechts oder links: Schwanzwedeln zeigt Sympathie
Hunde wedeln eher nach rechts, wenn sie etwas oder jemand Bekannten sehen, und eher nach links, wenn sie sich vom Gegenüber lieber entfernen möchten. Das haben italienische Forscher durch die Analyse von Videoaufnahmen herausgefunden. [mehr...]
22.03.
15:00
Bild: dpa
Rätselhaftes Bienensterben in den USA hält an
Das große Bienensterben in den USA gibt den Forschern nach wie vor Rätsel auf. Seit vorigem Spätherbst verzeichnen amerikanische Imker von Küste zu Küste einen Verlust ihrer Kolonien von bis zu 80 Prozent. [mehr...]
22.03.
14:10
Neuer FH-Rats-Chef will Änderung des FH-Gesetzes
Leopold März, der neue Präsident des Fachhochschulrats (FHR), fordert eine Änderung des FH-Studiengesetzes, mehr Kompetenz für den FHR in Standortfragen und eine bundesweite FH-Studentenvertretung. [mehr...]
22.03.
13:30
Bild: APA
Studie: Psychotherapie via Telefon erfolgreich
Die Beschleunigung des Gesundheitswesens schreitet voran: US-Psychologen berichten von Erfolgen mit depressiven Patienten, die ihre Psychotherapie ausschließlich via Telefon gemacht haben. [mehr...]
22.03.
12:20
Flugzeuge als "Wassererzeuger"
Bis zu einer Tonne Brauchwasser pro Start könnten Flugzeuge sparen, wenn die Bordenergie nicht durch eine Turbine, sondern mit Brennstoffzellen erzeugt wird. Eine Grazer Firma ist an dieser Entwicklung beteiligt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.03.
10:10
Neuartiger PC reagiert auf Stimmung seiner Nutzer
Vielleicht eine gute Nachricht für viele Menschen mit Rückenschmerzen: US-Forscher berichten von einem neuen beweglichen Computerbildschirm, der auf Stimmung und Körperhaltung des Nutzers reagiert. [mehr...]
22.03.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick