News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klimawandel: Schlimme Folgen für Alpengletscher
Für die Alpengletscher wird der Klimawandel schlimme Folgen haben: Steigen die Sommertemperaturen um drei Grad, verlieren die Gletscher 80 Prozent der Eisfläche, wie sie etwa von 1971 bis 1990 bestand.  [mehr...]
10.07.
16:10
Das erste Retortenbaby wird selbst Mutter
Als sie vor fast 28 Jahren geboren wurde, war sie ein kleines Wunder: Louise Brown - das erste Kind, das durch künstliche Befruchtung gezeugt wurde. Nun ist die Engländerin selbst schwanger. [mehr...]
10.07.
15:40
Geschlecht hat Einfluss auf Medikamentenwirkung
US-Forscher haben entdeckt, dass der Unterschied der Geschlechter größer ist als gedacht. Männer und Frauen haben zehn Mal mehr Gene, die verschieden schnell in Eiweiße umgewandelt werden, als bisher bekannt. [mehr...]
10.07.
15:10
Nikola Tesla - Ein vergessenes Genie
Vor 150 Jahren wurde der Erfinder Nikola Tesla geboren: Als eine seiner berühmtesten Erfindungen gilt der Wechselstrommotor. Über 100 Patente meldete der Serbe kroatischer Abstammung Zeit seines Lebens an. [mehr...]
10.07.
13:10
Das Gehirn erkennt gesprochenen Unsinn im Nu
Unsinn wird sofort erkannt: Das menschliche Gehirn reagiert innerhalb weniger Millisekunden auf Sätze, die keinen Sinn ergeben oder für den Zuhörer verwirrend sind, mit einem erhöhten Ausschlag im EEG. [mehr...]
10.07.
12:40
Hirnforscher: PC-Spiel macht süchtig wie Alkohol
Exzessives Computerspiel kann zur Sucht werden. Diese beruht wiederum auf vergleichbaren Mechanismen wie die Alkohol- oder Cannabis-Abhängigkeit, bestätigte eine Untersuchung einer Berliner Forschungsgruppe. [mehr...]
10.07.
11:30
NÖ: Archäologische Funde stoppen Thermenbau
Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit stehen die Arbeiten zum Thermenbau nahe Wiener Neustadt still, weil Experten auf einen archäologischen Fund gestoßen sind.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.07.
10:00
Weltgrößtes "Reagenzglas" für die Meeresbiologie
In einem überdimensionalen, 20 Meter langen "Reagenzglas" sollen erstmals die Auswirkungen des Klimawandels auf Meeresorganismen direkt im Ozean untersucht werden.  [mehr...]
10.07.
08:40
Die beliebtesten Wissenschafts-Blogs
Auch Wissenschaftler nutzen immer öfter Weblogs, um mit ihrer Community und darüber hinaus zu kommunizieren. Gleichgültig ob Evolutionsbiologen, die sich gegen Kreationisten zur Wehr setzen, Klimaforscher oder Astrophysiker: Allen gemein ist die Freude an der direkten Auseinandersetzung mit Kollegen und anderen Web-Usern. Der Blog-Index Technorati hat nun die beliebtesten Science-Blogs ermittelt. [mehr...]
10.07.
08:30
Schädel eines Inders sorgt für Aufregung
Hunderte von Schaulustigen zog es in den vergangenen Tagen in ein Krankenhaus im indischen Kolkata (Westbengalen), um einen Patienten zu sehen, der ein Stück seines Schädels in der Hand hält. [mehr...]
07.07.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick