News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Teufelskreis: Depressionen und Alkohol
Depressiv sein und als Reaktion darauf zur Flasche greifen: Davon sind in Österreich etwa 150.000 Menschen betroffen. Experten warnten nun vor diesem Teufelskreis und forderten eine bessere Früherkennung und Behandlung. [mehr...]
27.02.
13:30
Muzicant begrüßt Historikerbericht
Ariel Muzicant, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, begrüßt den 14.000 Seiten starken Bericht der Historikerkommission zum Nazi-Raubgut und der Rückerstattung prinzipiell. Es gebe aber auch einige Versäumnisse.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.02.
13:00
Bild: Photodisc
"Bitter-Blocker" als Ersatz für Lebensmittel-Zusätze
US-Forscher haben möglicherweise einen Ersatz für Geschmacksverstärker in Fertig-Lebensmitteln gefunden. Eine Art "Bitter-Blocker" verhindert die Wahrnehmung von bitterem Geschmack. [mehr...]
27.02.
09:30
Extra-Dimensionen in der Mikrowelt?
Mehr als 300 Jahre nachdem Newton seine Theorie der Gravitation vorgestellt hat, ist man immer noch nicht sicher, ob sie im Mikrokosmos wirklich gilt. Gemäß so genannter String-Theorien könnten im Bereich kleinster Abmessungen bislang unbekannte Raumdimensionen und Naturkräfte ihr Dasein fristen. Amerikanische Physiker haben diese Vorhersage der Theoretiker nun experimentell überprüft. Das Ergebnis: Unbekannte Kräfte wurden nicht gemessen, die Ikone Newton bleibt unversehrt. [mehr...]
27.02.
08:40
Bild: Photodisc
Studie: Vetternwirtschaft gibt es auch bei Ameisen
Finnische Biologinnen haben die - als menschlich geltende - Vetternwirtschaft nun auch unter Ameisen beobachtet. Arbeiterinnen der Schwarzen Sklavenameise bevorzugen demnach "enge Verwandte". [mehr...]
26.02.
20:00
Fünf Jahre "Cultural Studies" in Österreich
Die "Cultural Studies", ein besonderer Zweig der Kultur- und Sozialwissenschaften mit Ursprung im angelsächsischen Raum, finden seit einigen Jahren auch in Österreich Beachtung. Ein entsprechender Forschungsschwerpunkt feiert dieser Tage sein fünfjähriges Bestehen. Lawrence Grossberg, US-amerikanischer Vordenker der Cultural Studies (CS), blickt für science.ORF.at auf das Programm zurück - und stellt ihm ein ausgezeichnetes Zeugnis aus. Einziger Wermutstropfen: Das Jubiläum bedeutet weitgehend auch das Ende des Forschungsschwerpunkts. [mehr...]
26.02.
18:20
Bild: NASA
NASA veröffentlicht "Kombi-Bilder" einer Galaxie
Besonders leuchtende Bilder der Spiralgalaxie NGC 3079 hat die NASA veröffentlicht. Die Aufnahmen sind durch eine Kombination von Bildern des Chandra Observatory sowie des Hubble-Teleskops entstanden. [mehr...]
26.02.
18:00
Spitalsärzte: Bürokratie behindert Patienten-Betreuung
Spitalsärzte arbeiten mit Wochendienstzeiten bis zu 80 Stunden "am Limit". Größter Belastungsfaktor sind bürokratische Tätigkeiten, die mehr als ein Drittel der Arbeitszeit einnehmen. Doch viele Ärzte leiden auch unter strengen Hierarchien und unter Mobbing durch Vorgesetzte. [mehr...]
26.02.
16:50
Bild: Photodisc
Bluthochdruck-Behandlung: Renaissance alter Mittel
Jahrzehntelang wetteiferten die Pharmakonzerne bei der Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck. In jüngster Zeit kommt es allerdings zu einer Renaissance der ältesten derartigen Mittel. [mehr...]
26.02.
16:20
Bild: Photodisc
TU Graz mit autonomen Robotern beim "Robo-Cup"
Die Technische Universität Graz nimmt als erste österreichische Universität mit völlig autonomen Robotern am "Robo-Cup", der Fußball-Weltmeisterschaft für Roboter teil. Die WM startet im Sommer in Padua. [mehr...]
26.02.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick