News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Auch Insekten atmen mit Hilfe von Hämoglobin
Das Atmungsprotein Hämoglobin ist bei Insekten weiter verbreitet als bisher angenommen, wie ein Forscherteam von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bei Untersuchungen an der Fruchtfliege herausfand. [mehr...]
09.09.
15:00
Bild: Photodisc
Linz: Neues Navigationssystem für mehr Sicherheit
Linzer Forscher entwickeln eine neue Navigationshilfe, die den Autofahrer nicht mehr ablenkt: "Augmented Reality", ein größeres Display sowie eine automatische Gefahrenerkennung sollen die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern. [mehr...]
09.09.
13:10
Skelettreste zweier Urmenschen im Neandertal entdeckt
Im Neandertal östlich von Düsseldorf sind Forscher auf die Überreste von zwei weiteren Urmenschen gestoßen. An der erst vor fünf Jahren wiederentdeckten Fundstelle, an der 1856 der namensgebende Neandertaler entdeckt worden war, haben die Archäologen fünf Bruchstücke von Armknochen sowie einen Milchzahn geborgen, die nun eindeutig als Neandertaler-Überreste identifiziert werden konnten. [mehr...]
09.09.
13:00
Bild: Photodisc
Hepatitis C: Heilungschancen durch neue Therapie
Bis vor wenigen Jahren galt Hepatitis C als schlecht behandelbare Krankheit. Eine Kombinationstherapie kann nun nach Angaben von Experten der Mehrheit der Patienten helfen - bis zu 70 Prozent seien heilbar. [mehr...]
09.09.
11:50
Ground Zero, ein globaler Erinnerungsort
Die Attacke auf das World Trade Center wurde als "erster Krieg des 21. Jahrhunderts" bezeichnet. Zugleich war 9/11 aber auch ein Medienereignis mit ganz neuen Dimensionen. Bei dem Symposion "Medien und die Macht der Kriegs- und Terror-News", das am Montag im RadioKulturhaus stattfand, stellte der Politikwissenschaftler Claus Leggewie die Frage, wie man sich künftig individuell und kollektiv daran erinnern wird. science.ORF.at präsentiert seine Überlegungen in Auszügen. [mehr...]
06.09.
17:20
Bild: Photodisc
Körber-Preis für Wundheilung ohne Narben
Für die Erforschung der Wundheilung ohne Narben hat ein internationales Forscherteam den mit 750.000 Euro dotierten Europäischen Wissenschaftspreis 2002 der Hamburger Körber-Stiftung erhalten. [mehr...]
06.09.
17:20
Schulanfang - Auslöser von Ängsten und Problemen
Der Schulbeginn kann nicht nur für die 93.013 "Taferlklassler" Österreichs erhebliche Umstellungen und Probleme nach sich ziehen. Denn Schätzungen zu Folge leiden pro Schulklasse ein bis zwei Schüler an Schulangst,
-phobie oder anderen Verhaltensauffälligkeiten. Die Folgen zeigen sich nicht nur in mangelnden schulischen Erfolgen, sondern auch in körperlichen Beschwerden wie z. B. Kopf- und Magenschmerzen, Kreislaufproblemen oder Schlafstörungen. [mehr...]
06.09.
17:00
Bild: Photodisc
Schnelle Augenbewegungen zur Angstbewältigung
Schnelle Augenbewegungen unterstützen das Gehirn bei der Angstbewältigung. Diese Erkenntnis ist zentraler Bestandteil einer neuer Methode, die Opfer von Gewalt oder schweren Unfällen bei posttraumatischen Belastungsstörungen helfen soll. [mehr...]
06.09.
14:30
Bild: Photodisc
Forschungsreform: Zwei Gesellschaften geplant
Infrastrukturminister Mathias Reichhold (FPÖ) hat nun die Details seiner Pläne zur Reform der heimischen Forschungsförderung präsentiert. Geplant ist demnach die Schaffung zweier neuer Gesellschaften. [mehr...]
06.09.
14:00
Ars Electronica 2002 - unplugged
Das Festival "Ars Electronica" in Linz widmet sich heuer unter dem Titel "unplugged" den blinden Flecken einer global vernetzten Welt. Das sind jene Regionen, die keinen oder kaum Zugang zum Internet und damit zu globalen Märkten und Medien haben. Afrika ist davon am meisten betroffen. [mehr...]
06.09.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick