News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Brain-Computer-Interface gegen Querschnittlähmung
Forscher der TU Graz haben es einem querschnitt-gelähmten Patienten ermöglicht, wieder selbstständig Nahrung zu sich zu nehmen. Basis der Methode: ein Brain-Computer-Interface. [mehr...]
14.10.
13:40
Gedächtnis: Die Karriere eines Begriffs
Die Selbstverständlichkeit, mit der in der gegenwärtigen Wissenschaftslandschaft mit dem Begriff des Gedächtnisses operiert wird, ist ein Ergebnis der beiden letzten Jahrzehnte. Die Historikerin Heidemarie Uhl zeichnet in einem Gastbeitrag die erstaunliche Karriere nach, die das "Gedächtnis" im Bereich der öffentlichen Geschichtskultur ebenso wie in der Wissenschaft erfahren hat. [mehr...]
14.10.
13:00
Bild: Photodisc
Med-Austron: Kommission gibt Grünes Licht
Die im Gesundheitsministerium angesiedelte Bundesstrukturkommission hat in einer Sondersitzung am Montag Grünes Licht für das geplante Krebsforschungs- und -therapiezentrum Med-Austron gegeben. [mehr...]
14.10.
12:20
Uni-Reform: SPÖ nach VfGH-Urteil zuversichtlich
Die SPÖ gibt sich nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) zum Hauptverband auch zuversichtlich für ihre Klage gegen das neue Universitätsgesetz (UG) 2002. [mehr...]
14.10.
11:20
Bild: Photodisc
Nervengewebe aus embryonalen Stammzellen
Forscher haben Nerven-, Leber- und Knorpelgewebe aus menschlichen embryonalen Stammzellen nachgebaut. Dazu verwendeten die Wissenschaftler ein vom Körper abbaubares dreidimensionales Kunststoff-Gerüst. [mehr...]
14.10.
09:30
Gesundes Affenjunges aus transplantiertem Eierstockgewebe
US-Forscher haben einem weiblichen Rhesusaffen Eierstockgewebe entnommen und dieses in einen anderen Teil des Körpers implantiert. Sich dort bildende Eizellen wurden im Labor befruchtet und dem Tier in die Gebärmutter eingesetzt. Nun kam - erstmals mithilfe dieser Technik - tatsächlich gesunder Nachwuchs zur Welt. [mehr...]
13.10.
17:40
Das bunte Schönheitsgeheimnis der Pfauenfedern
Männliche Pfauen fallen vor allem durch ihr farbenprächtig schillerndes Gefieder auf. Die beeindruckenden Schattierungen zwischen Blau, Grün, Gelb und Braun sind allerdings nicht auf Pigmente zurückzuführen, sondern entstehen durch Lichtbrechung an winzigen kristallinen Strukturen auf der Oberfläche der Federn. Deren Anordnung haben Forscher genauer die Lupe genommen - und lüften nun das Schönheitsgeheimnis der Pfauen. [mehr...]
13.10.
17:40
Affen kontrollierten Roboter über Gehirnelektroden
Bei einem Tierversuch in den USA haben Affen erstmals ausschließlich über im Gehirn eingepflanzte Elektroden den Arm eines Roboters gesteuert. Wissenschafter hoffen langfristig, gelähmten Menschen mehr Autonomie verschaffen zu können. [mehr...]
13.10.
15:50
Neue Werkstoffe aus Holzspänen und Kunststoff
Naturfaserverstärkte Kunststoffe erobern zusehends die internationalen Märkte. In den USA und Japan liegen die jährlichen Zuwachsraten über 25 Prozent. Neben Hanf- und Flachsfasern, die vor allem im Fahrzeugbau Verwendung finden, gewinnen Holzfasern in technischen Anwendungen zunehmend an Bedeutung - die so genannten "Wood Plastic Composites". [mehr...]
13.10.
14:40
Prostata-Implantat hilft Männern bei Inkontinenz
Männer verlieren nach einer Prostata-Entfernung oft die Kontrolle über ihre Blase. Durch eine künstliche Prostata, die seit vier Jahren erfolgreich implantiert werden kann, ist den meisten Betroffenen zu helfen. [mehr...]
13.10.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick