News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Hormon "weckt" mütterlichen Schutzinstinkt
Ein im Gehirn vorkommendes Hormon könnte zumindest teilweise für den mütterlichen Beschützerinstinkt gegenüber dem Nachwuchs verantwortlich sein, so das Ergebnis einer an Mäusen durchgeführten Studie. [mehr...]
02.08.
17:00
Neues Buch über das "Spanische Österreich"
Das Buch "Spanisches Österreich" beleuchtet die Beziehungen zweier Länder, die nicht nur beide zeitweilig die Weltgeschichte führend beeinflussten, sondern auch einmal zusammengehört haben. [mehr...]
02.08.
14:40
"Acceleronen" sollen Dunkle Energie erklären
Neutrinos sind recht exotische Mitglieder des physikalischen Teilchenzoos. Eine Gruppe von US-Forschern bringt die mysteriösen Elementarteilchen nun in Verbindung mit der rätselhaften Dunklen Energie, die dafür verantwortlich sein soll, dass sich das Universum nach wie vor und zudem immer schneller ausdehnt. Dafür postulieren die Wissenschaftler die Existenz von bislang unentdeckten Elementarteilchen, die sie "Acceleronen" nennen. Sie sollen, so die Theorie, mit den Neutrinos wechselwirken und so die Ausdehnung des Universums antreiben. [mehr...]
02.08.
14:20
Studie: Unis bedienen primär lokale Märkte
Die österreichischen Universitäten bedienen primär lokale Märkte, die Konkurrenz um Studierende ist auf Grund deren geringer Mobilität sehr gering. Im Durchschnitt studieren die Studenten nur 68 Kilometer von ihrem Heimatort entfernt. [mehr...]
02.08.
13:00
Studie: Viagra senkt Lungenhochdruck
Das Potenzmittel Viagra kann einer deutschen Studie zufolge Patienten mit Lungenhochdruck helfen. Der Wirkstoff Sildenafil senkt den Druck in den Lungengefäßen und verbessert die Sauerstoffaufnahme. [mehr...]
02.08.
12:50
Neues Testsystem zur Herpesviren-Diagnose
Die Entwicklung eines weltweit neuen Testsystems zur Diagnose von Herpesviren ist in Linz gelungen. Damit soll es möglich sein, schneller als bisher Krankheiten festzustellen und die Heilungschancen zu steigern. [mehr...]
02.08.
11:10
Ägypten: Zwölf Meter hohe Ramses-Statue entdeckt
Archäologen sind in Oberägypten auf eine zwölf Meter hohe Statue von Pharao Ramses II. gestoßen. Es dürfte sich um das größte bisher gefundene Standbild des altägyptischen Herrschers handeln. [mehr...]
02.08.
09:30
Start der NASA-Raumsonde "Messenger" verschoben
Wegen schlechter Wetterbedingungen hat die US-Weltraumbehörde NASA den für Montagmorgen geplanten Start ihrer Raumsonde "Messenger" zum Planeten Merkur verschoben. [mehr...]
02.08.
08:50
Rechtschreibreform mit "sanfter Gangart"
Für Schulen und Ämter in Österreich, Deutschland und in der Schweiz ist die Rechtschreibreform seit 1. August 1998 verbindlich. Doch der ursprünglich erwartete große Durchbruch ist ausgeblieben. So sind etwa die Befürworter der Kleinschreibung mit ihrem Anliegen auf politischer Ebene nicht durchgekommen. [mehr...]
01.08.
13:10
Prozac: Die "Glückspille"
Prozac - hierzulande unter dem Namen Fluctin bekannt - wurde in den 1980er Jahren als "Glückspille" gefeiert. Das Antidepressivum gehört zur Gruppe der so genannten Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), die in den Stoffwechsel des "Glücksbotenstoffs" Serotonin eingreifen - und auf diese Weise die Stimmung heben. [mehr...]
01.08.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick