News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Aktivierte Immunzellen zerstören Krebs
"Aufgerüstete" T-Zellen des Immunsystems könnten laut einer Studie zu einer neuen Krebstherapie führen. Bis zur Anwendung ist es allerdings noch weit - bislang wurde der neue Ansatz nur an Mäusen getestet. [mehr...]
03.04.
17:20
Wasserkraftwerk verbessert die Wassergüte
Die Kraft von Fließwasser zur Energiegewinnung nutzen und gleichzeitig die Wasserqualität verbessern: Das kann der Prototyp eines neuen Wasserkraftwerks, das seit mehr als einem Jahr in Niederösterreich in Betrieb ist. [mehr...]
03.04.
16:10
Bild: dpa
Übergewicht: Zellkraftwerke als Ursache?
Manche Menschen können essen, was immer sie möchten, ohne jemals dick zu werden. Andere werden trotz Diät übergewichtig. Ursache dafür könnten fehlerhafte Zellkraftwerke sein, vermuten deutsche Forscher. [mehr...]
03.04.
14:50
Bild: APA
Gerichtsurteil: Abfuhr für Bush-Regierung
Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Klimapolitik von US-Präsident George W. Bush in die Schranken gewiesen. Er stellt sich mit seinem Urteil klar auf die Seite der Klimaforscher. [mehr...]
03.04.
14:00
Kritik vor den ersten kompletten "Uni-Wissensbilanzen"
Nach einer Testrunde im Vorjahr müssen die österreichischen Universitäten Ende April erstmals vollständige "Wissensbilanzen" vorlegen. Sie sind die ersten Institutionen weltweit, die gesetzlich zur Darstellung ihres "immateriellen Vermögens" verpflichtet sind. Kritiker halten die Wissensbilanzen für Fleißaufgaben der Uni-Bürokratie, die innovationsfeindlich wirken. [mehr...]
03.04.
12:40
Westösterreicher werden älter
Die Lebenserwartung steigt in Österreich weiter - im Westen stärker als im Osten. Das geht aus den aktualisierten Daten des Gesundheitsberichts hervor. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.04.
11:50
Neue Technik: Reisen durch den gläsernen Körper
Wiener Forscher haben eine neue Mikroskopietechnik entwickelt, die Organe durchsichtig erscheinen lässt. Damit sind nun am Computer 3D-Reisen durch das Innere des Körpers möglich. [mehr...]
03.04.
11:40
Bild: EPA
Ein Fünftel der Arten vom Aussterben bedroht
Mindestens ein Fünftel der Tier- und Pflanzenarten sind bei einem ungebremsten Klimawandel vom Aussterben bedroht. Das geht aus dem Entwurf für den zweiten Teil des UN-Klimareports hervor. [mehr...]
03.04.
10:40
Bild: dpa
EU kürzt Österreichs Emissionsrechte
Die EU-Kommission reduziert die CO2-Emissionsrechte der heimischen Industrie. Österreich muss die jährlichen Verschmutzungsrechten um 6,4 Prozent auf 30,7 Millionen Tonnen senken.  [mehr...]
03.04.
09:40
Paul Watzlawick gestorben
Nach langer Krankheit ist der aus Villach stammende Philosoph, Psychologe, Soziologe und Publizist Paul Watzlawick in seiner kalifornischen Wahlheimat im Alter von 85 Jahren verstorben. In seiner Arbeit widmete sich Watzlawick unter anderem den Themen Kommunikation und deren Bedeutung für das menschliche Verhalten. "Man kann nicht nicht kommunizieren", so eine seiner viel diskutierten Thesen.  
[Mehr dazu in www.ORF.at]
03.04.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick