Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4581 bis 4590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Niederlande: Gesetz zur Embryonenforschung
Das niederländische Parlament hat ein Gesetz zur
Embryonenforschung beschlossen. Danach soll die Forschung an überzähligen Embryonen gestattet, das therapeutische Klonen dagegen ausgeschlossen werden. [mehr...]
10.10.
15:10
Chemie-Nobelpreis an Amerikaner und Japaner
Preisträger des Chemie-Nobelpreises 2001 sind die beiden US-Forscher William S. Knowles und K. Barry Sharpless sowie der Japaner Ryoji Noyori, wie die Königliche Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwochvormittag in Stockholm bekannt gab. [mehr...]
10.10.
13:00
Stammzellenforschung - quo vadis ?
Ist die Forschung an Stammzellen wirklich "nur" ein ethisches Problem, wie man mit Embryonen umgeht? Der Fokus auf embryonale Stammzellen verdeckt andere Fragestellungen, zum Beispiel solche einer künftigen medizinischen Praxis. Dabei gibt es heute schon Vorläufer, anhand derer man lernen kann. [mehr...]
10.10.
12:00
Bakterien als Wasserstoff-Vorbilder
Bakterien liefern Chemikern und Biologen oft wertvolle Hinweise auf die Ökologisierung bestehender Technologien. Schon länger sucht man saubere Treibstoff-Nachfolger für Benzin und Diesel. Wasserstoff scheint vielversprechend, ist aber bislang zu teuer. Doch jetzt haben Wissenschaftler ein Molekül auf der Basis eines Bakterienproteins entwickelt, das billig und schnell bestimmte Stoffe in Wasserstoff verwandelt. [mehr...]
09.10.
16:20

Genom eines gefährlichen Bakteriums entziffert
Ein europäisches Forscherteam hat das Erbgut des Bakteriums Listeria monocytogenes entziffert. Der Mikroorganismus ist für die Infektionskrankheit Listeriose verantwortlich, die durch verunreinigte Lebensmittel verursacht wird.  [mehr...]
09.10.
11:20
Embryonenschutz und Menschenwürde
Embryonale Stammzellen gelten als "Rohstoff" der Biomedizin von morgen. Chancen und Risiken von Stammzellen werden aber unterschiedlich beurteilt. Einerseits hofft man auf neue Heilverfahren, andererseits wird auf die Gefahr eines erhöhten Krebsrisikos verwiesen. Aus ethischer Perspektive steht aber auch die Menschenwürde zur Debatte. [mehr...]
09.10.
10:30

Ötzi: Sprachgeschichte im Zeitraffer
Die über 5.300 Jahre alte Eismumie aus den Ötztaler Alpen hat bereits mehr als 500 verschiedene Namen. Dies belegen Forschungen, die von einem "Musterbeispiel für Sprachgeschichte im Zeitraffer" sprechen. [mehr...]
06.10.
10:50
Seibersdorf schützt österreichischen Wein
Wissenschaftler der Austrian Research Centers in Seibersdorf wollen in den nächsten Jahren die Qualität des österreichischen Weins durch gesündere Weinreben verbesseren. [mehr...]
05.10.
16:20
Esskultur und Kulturlandschaft
Im Rahmen einer Präsentation des Forschungsschwerpunktes Kulturlandschaftsforschung (KLF) werden am 10. Oktober neue Fakten, Trends und Zukunftsszenarien der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft diskutiert. [mehr...]
05.10.
13:20
Verbindung zwischen Gen und Sprechen entdeckt
Britische Forscher haben erstmals ein Gen identifiziert, das an der Entwicklung des Sprechens beim Menschen beteiligt ist. Dieses Gen enthalte den Code für ein Protein, das die Aktivität anderer Gene steuert. [mehr...]
04.10.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick