Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3351 bis 3360 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wirkmechanismus der Radon-Therapie geklärt
Radon-Therapien - etwa im Heilstollen von Gastein - erleichtern die Schmerzen von Rheuma-Patienten. Der für die Wirkung verantwortliche Stoff - ein Botenstoff des Körpers - wurde nun identifiziert. [mehr...]
14.10.
13:40
Bilinguale Menschen haben dichtere Hirnsubstanz
Wer zweisprachig aufwächst, hat eine dichtere graue Hirnsubstanz. Das Lernen einer zweiten Sprache als Kind oder im jugendlichen Alter scheint die Struktur des Gehirns zu verändern. [mehr...]
13.10.
21:30
Neues Medikament gegen Belastungsinkontinenz
Als Durchbruch in der Therapie der Belastungsinkontinenz - nach wie vor einem Tabuthema - wurde am Mittwoch in Wien ein neu auf den Markt gekommener Wirkstoff (SNRI) präsentiert. [mehr...]
13.10.
12:10
Monotherapie: Neuer Ansatz der AIDS-Bekämpfung
Die HIV-Infektionsrate steigt - auch in Österreich. Betroffen sind heute mehr denn je heterosexuelle Paare und Menschen unter 30 Jahren. Allerdings haben sich nicht nur die gefährdeten Personenkreise und das Risikoverhalten verändert, sondern auch die Möglichkeiten der Behandlung. Es sei einen Versuch wert, meinen Mediziner, eine neue Therapieform bei AIDS auszuprobieren. Der neue Ansatz ist die Monotherapie, die Behandlung mit nur einem Präparat.  [mehr...]
12.10.
13:00
Initiative: Rechtliche Information für Krebspatienten
Pro Jahr erkranken 35.000 Österreicher an Krebs. Die Gesellschaft für supportive Krebstherapie will nun Patienten und Angehörige besser informieren und in rechtlichen Fragen unterstützen.  [mehr...]
11.10.
14:50
Herzinfarkt bei Frauen öfter tödlich
Ein Herzinfarkt endet für Frauen doppelt so oft tödlich wie für Männer. Das liegt zu einem guten Teil daran, dass die Medizin vorwiegend an Männern forscht. 
[Mehr dazu in salzburg.ORF.at]
11.10.
14:20
Was Frauen Lust macht
Muttermilch statt Männerschweiß: Einer aktuellen US-Studie zufolge braucht es keinen männlichen Lockduft, um das Blut der Frauen in sexuelle Wallungen zu bringen. Der Odor stillender Mütter und ihrer Babys reicht. [mehr...]
11.10.
09:20
Kälte erhöht Risiko für Infarkt und Schlaganfall
Kaltes Wetter erhöht laut einer internationalen Studie das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt. Verantwortlich dafür scheint der je nach Jahreszeit unterschiedliche Blutdruck zu sein. [mehr...]
08.10.
16:00
Neues Zentrum für Medizin und Biotechnologie
Mit 3.500 Quadratmetern Nutzfläche ist im Westen von Graz eine neue "Wissensstadt" für den Bereich Medizin, Bio- und Humantechnologie entstanden, die mit Hilfe des Landes Steiermark errichtet wurde. [mehr...]
08.10.
15:50

Etappensieg im Kampf gegen Hepatitis C
Deutsche Forscher haben einen Etappensieg im Kampf gegen die Leberentzündung Hepatitis C errungen: Mit Hilfe eines neuen Zellsystems ist es nun erstmals möglich, Hepatitis-C-Viren im Labor zu vermehren. [mehr...]
08.10.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick