Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3401 bis 3410 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Studie: Gehirne von Weinexperten arbeiten anders
Echte Weinkennerschaft zeigt sich einer neuen Studie zufolge nicht nur auf der Zunge, sondern auch im Gehirn: Bei Sommeliers arbeiten Hirnareale, die bei nichtprofessionellen Weintrinkern unaktiviert bleiben.  [mehr...]
09.07.
15:50
"Gute" Landluft schadet Pflanzenwachstum
In New York ist alles ein wenig größer, sogar die Bäume. In der Stadt wuchsen Pappeln der Spezies Populus deltoides bei einem Versuch zwei Mal so schnell wie in umliegenden ländlichen Gegenden. Schuld daran ist das Ozon in der unteren Atmosphäre, dessen Gehalt in der Landluft deutlich höher liegt als in der Stadt.  [mehr...]
09.07.
12:20
Ostsee: Vier Hektar großes künstliches Riff entsteht
In der Ostsee bei Rostock entsteht ein vier Hektar großes künstliches Riff aus Beton. Damit soll festgestellt werden, wie sich eine künstliche Erhöhung des Nahrungsangebots auf den Fischbestand auswirkt. [mehr...]
09.07.
11:40
BRD will Förderung von Embryoversuchen stoppen
Die deutsche Regierung versucht einem Zeitungsbericht zufolge, in letzter Minute Pläne der EU-Kommission zu verhindern, die in Deutschland verbotene Forschung an embryonalen Stammzellen zu fördern.  [mehr...]
08.07.
11:40
Archäologie: Strontium-Gehalt verrät Knochen-Herkunft
Licht in das Dunkel uralter Gräberfelder oder sonstiger Knochenfunde bringt eine neue Untersuchungsmethode, die am Institut für Chemie der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien ausgearbeitet wurde. Dabei wird der Gehalt verschiedener Strontium-Isotope in den Funden analysiert, das Material kann so einem bestimmten Landstrich zugeordnet werden. [mehr...]
07.07.
17:00

Kindheit hinterlässt "Handschrift" im Gehirn
Die Reaktionsmuster von Menschen auf Neues werden offenbar schon in der Kindheit geprägt und halten sich oftmals über Jahrzehnte. Dies ist das Resultat einer Studie, in der Forscher jungen Erwachsenen Bilder von Fremden zeigten und ihre Gehirnaktivität maßen. [mehr...]
04.07.
16:00
Bild: APA
Wie finden Kaninchenbabys die Mutterbrust?
Wenn sie gerade zur Welt gekommen und noch fast völlig blind und taub sind, werden Kaninchen von einem besonderen Duftstoff zu den Zitzen ihrer Mutter gelockt, wie nun ein französisches Forscherteam herausfand. [mehr...]
04.07.
11:30
Forscher kreiert zweigeschlechtliche Embryonen
Ein aus Österreich stammender Forscher hat ein Patent auf die Erzeugung zweigeschlechtlicher Embryonen angemeldet. Der für das Zentrum für menschliche Reproduktion in New York und Chicago arbeitende Genetiker Norbert Gleicher hatte in dieser Woche mitgeteilt, dass er Zellen einem drei Tage alten männlichen Embryo entnommen und weiblichen Embryonen eingepflanzt habe.

Damit wollte er nach eigenen Angaben kein Kind entstehen lassen, sondern eine theoretische Alternative zur bisherigen Gentherapie testen. [mehr...]
03.07.
17:40
Klimaerwärmung schädigt Tiere aus Warmgebieten
Dass die globale Klimaerwärmung bisweilen dramatische Auswirkungen auf die Fauna des Erdballs hat, wurde bereits in mehreren ökologischen Studien nachgewiesen. Intuitiv würde man erwarten, dass Tiere aus Warmgebiete weniger mit der steigenden Temperatur zu kämpfen haben als solche aus kalten Klimaten. Doch das Gegenteil ist der Fall: Untersuchungen eines amerikanischen Forschers zufolge befinden sich gerade die wärmeliebenden Arten hart an der Grenze ihrer Temperaturtoleranz. Dies gilt zumindest für einige Krabbenarten. [mehr...]
03.07.
16:10
Hirnforschung analysiert Todesnähe-Erfahrungen
Unzählige Menschen haben in plötzlicher Todesnähe Gefühle des Friedens und des Glücks gehabt. Manche sahen einen Tunnel mit einem verheißungsvollen Licht am Ende - oft empfunden als Blick ins Jenseits. Auch die eigene Vergangenheit stand manchmal zeitgerafft vor Augen. Tausende solcher Erlebnisse von Patienten mit Nahtod-Erfahrungen sind untersucht. Belege aus der Hirnforschung sprechen dafür, dass ihre Berichte keine Fantastereien sind. [mehr...]
03.07.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick