Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4171 bis 4180 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Pille statt Sport für Kranke?
Alte und kranke Menschen, die keine Kraft für körperliche Betätigung haben, könnten in Zukunft "Fitness" in Pillenform erhalten. Neue Erkenntnisse zu den biochemischen Vorgängen in Muskeln rücken diese Zukunftsvision ein Stück näher. [mehr...]
13.04.
10:00

"Gen-Spritze" gegen Gelenksrheuma
Jeder zehnte Österreicher leidet an rheumatischen Gelenkschmerzen. Bisher sind diese teuersten Krankheiten des Gesundheitswesens unheilbar. Nun wurde eine "Gen-Spritze" gegen Rheuma entwickelt, die auf einer einmaligen Technik beruht. [mehr...]
12.04.
19:10
Deutsche Bundesärztekammer gegen EU-Biopatentrichtlinie
Patente auf Leben, wie sie mit der Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie mögliche würden, behindern Forschung und Medizin, wie die deutsche Bundesärztekammer meint. Eine Umsetzung in nationales Recht sei daher abzulehnen. [mehr...]
12.04.
14:50

Einzelnes Gen steuert das Reifen von Tomaten
In Tomatenpflanzen steuert ein einziges Gen an zentraler Stelle das Reifen der Früchte. US-Wissenschafter haben diese Erbanlage identifiziert und stellen sie im amerikanischen Fachblatt "Science" vor. [mehr...]
11.04.
20:00
Was den Menschen zum Menschen macht
Die Unterschiede zwischen Menschen und Schimpansen liegen nicht in erster Linie in den Genen. Denn das Erbgut der beiden Arten gleicht sich zu 98,7 Prozent. Vielmehr sind starke Unterschiede in der Expression der Gene im Gehirn der beiden für die unterschiedliche Entwicklung verantwortlich, wie Wissenschaftler nun berichten. Warum der Mensch im Gehirn - im Gegensatz zum Schimpansen - einen größeren Teil seines Erbgutes in Proteine umsetzt, ist ungeklärt. Denn in anderen Körperbereichen wie Leber oder Leukozyten konnten solche Unterschiede nicht festgestellt werden. [mehr...]
11.04.
18:10

Ebola-Epidemie durch Gorilla ausgelöst
Die tödliche Ebola-Epidemie, an der bislang 73 Menschen im westafrikanischen Gabun und in Kongo gestorben sind, ist offenbar durch Kontakte zu einem Gorilla ausgelöst worden. [mehr...]
11.04.
09:20
Journalist bestätigt Berichte zum ''Klon-Baby''
Nach den Berichten über die angebliche erste Klon-Schwangerschaft hat jetzt ein Journalist und Freund des deswegen in die Kritik geratenen "Klonarztes" Severino Antinori diese Meldung bestätigt. Britische Forscher weisen nun allerdings auf das hohe Risiko einer Krebserkrankung der Mutter hin. [mehr...]
10.04.
20:00
Moleküle bringen gelähmte Ratten zum Laufen
Britische Forscher haben querschnittsgelähmte Ratten wieder zum Laufen gebracht. Grundlage für diesen Erfolg ist ein von Bakterien produziertes Enzym. Es beseitigte im verletzten Rückenmark Moleküle, die das Nachwachsen von Nervenfasern behindern, wie Elizabeth Bradbury vom Kings College in London und Mitarbeiter im britischen Wissenschaftsjournal "Nature" berichten. [mehr...]
10.04.
17:40
Steinzeitliche Mustersuche im modernen Gehirn
Äußerlich hat sich der Mensch in den vergangenen 20.000 Jahren sehr verändert, unser Gehirn aber scheint noch immer archaischen Prinzipien zu gehorchen. US-Forscher haben festgestellt, dass das Gehirn automatisch nach Mustern sucht - ein Verhalten, das den Wissenschaftlern zufolge ein Überbleibsel aus den Anfängen der Menschheit darstellt und in der modernen Welt zu absurden und irrationalen Annahmen führen kann. [mehr...]
10.04.
16:20
FWF-Forum: "Genom- und Stammzellenforschung"
Im Rahmen des aktuellen FWF-Forums wird am 16. April das Thema "Genom- und Stammzellenforschung" behandelt. Der Mediziner Kurt Zatloukal und der Politkwissenschaftler Herbert Gottweis werden das Thema diskutieren. [mehr...]
09.04.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick