Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (2231 bis 2240 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Meditalk: "Alzheimer-Therapien heute & morgen"
Im Rahmen des "1. Meditalk" des Campus Vienna Biocenter stellen zwei Experten aktuelle Therapiekonzepte zur Heilung von Alzheimer sowie eine innovative Alzheimer-Impfung vor. [mehr...]
21.02.
11:20
Studie: Männer über 50 haben erfüllteres Sexleben
Männer über 50 haben ein erfüllteres Sexualleben als 30- oder 40-Jährige. Die Älteren sind laut einer norwegischen Studie ähnlich zufrieden wie junge Männer zwischen 20 und 29 Jahren. [mehr...]
20.02.
16:10
Mit leerem Magen lernt es sich besser
Der Volksmund weiß: "Ein voller Bauch studiert nicht gerne." Labortests an Mäusen geben ihm nun Recht: Bei Hunger wird ein bestimmtes Hormon produziert, das im Gehirn zur Produktion von mehr Nervenverbindungen führt. Da es sich um jene Hirnareale handelt, in denen neue Erinnerungen gebildet werden, könnte sich "Fasten vor der Prüfung" tatsächlich als zielführend erweisen. [mehr...]
20.02.
12:00
Schwierige Entscheidungen dem Bauch überlassen
Schwierige Entscheidungen sollten am besten ohne langes Kopfzerbrechen gefällt werden. Zwei Mal über eine große Anschaffung wie ein Auto zu schlafen, ist besser als ein genaues Abwägen des Für und Wider. [mehr...]
17.02.
14:30
Kalifornien: Ernährungs-Paradox bei Farmarbeitern
Mexikanische Feldarbeiter essen zuwenig von dem Gemüse, das sie für ihre Arbeitgeber ernten. Stattdessen konsumieren sie zu viel billiges Fastfood. Deswegen sind sie eher gefährdet, an Krebs zu erkranken. [mehr...]
17.02.
14:10
Zahl der Raucherinnen nimmt weltweit zu
Die Zahl der Tabak-Toten könnte einer neuen Umfrage zufolge noch stärker steigen als bisher befürchtet. Vor allem der Anteil der Raucherinnen nimmt demnach weltweit zu, wie Mediziner berichten. [mehr...]
17.02.
11:20
Wie funktionieren Heilungsprozesse?
Unser Körper ist offensichtlich fähig, Verletzungen auszuheilen und Schäden zu regenerieren. Wie funktioniert das eigentlich? Wie kann der Körper "erkennen", welche Art und welches Ausmaß von Reparaturprozessen notwendig ist? [mehr...]
17.02.
11:00
Ecstasy: Laute Musik verstärkt den Effekt
Italienische Wissenschaftler haben Ratten Ecstasy verabreicht und sie lauter Musik ausgesetzt. Das Ergebnis: Laute Musik verlängerte den Effekt des Wirkstoffs MDMA auf das Fünffache. [mehr...]
16.02.
16:00
Malaria: Mutationen erhöhen Erkrankungs-Risiko
Genmutationen erhöhen offenbar das Risiko für eine schwere oder sogar tödliche Malaria bei Kindern im tropischen Afrika deutlich. Die Mutationen verändern Rezeptoren bestimmter Immunzellen. [mehr...]
16.02.
15:10
Erstmals schlagendes Herz transplantiert
Deutsche Mediziner haben weltweit erstmals ein schlagendes Herz transplantiert. Das Organ kann so von der Entnahme bis zur Verpflanzung in seiner physiologischen Funktion erhalten werden. [mehr...]
16.02.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick