Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2661 bis 2670 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Skepsis gegenüber Klonbaby aus Material von Toten
Der umstrittene US-Mediziner Panos Zavos stößt erneut mit einer Klon-Meldung auf Skepsis: Er will aus genetischem Material von Verstorbenen sowie Kuheizellen lebensfähige Embryonen geklont haben. [mehr...]
01.09.
15:00
Bild: Leitinger/Universum Magazin
Grazer Forscher untersuchen Synapsen-Entwicklung
Grazer Forscher haben - gefördert vom FWF - wesentliche Schritte im Entwicklungsprozess von Synapsen entschlüsselt. Die Kontaktstellen zwischen Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung notwendig. [mehr...]
01.09.
12:00
Innsbrucker Forscher entschlüsseln Transportprotein
Wie gelangen wasserunlösliche Moleküle durch das wässrige Zellplasma an ihren Zielort? Innsbrucker Forscher haben nun - gefördert vom FWF - ein neues Protein identifiziert, das diesen Transport ermöglicht. [mehr...]
31.08.
17:10
Morphologie: Kein fundamentaler Bestandteil von Sprache
Der Mensch ist ein kommunikatives Wesen - und hat es dementsprechend im Laufe seiner Geschichte auf knapp 6.000 Sprachen gebracht. Für deren wissenschaftliche Untersuchung ist die Disziplin der Linguistik zuständig. Diese kennt als Teilgebiet auch die Morphologie, die sich mit den bedeutungstragenden Elementen von Sprache beschäftigt. Britische Wissenschaftler haben nun untersucht, ob sich morphologische Strukturen auch in der Gehirnaktivität von Probanden nachweisen lassen - das Ergebnis war negativ. [mehr...]
31.08.
15:40

Gehirn produziert eigene Antipsychose-Arznei
Eine Cannabis-ähnliche Substanz, die vom Gehirn produziert wird, könnte wahnhafte oder psychotische Erfahrungen eher dämpfen als auslösen, berichtet ein deutsch-amerikanisches Forscherteam. [mehr...]
30.08.
16:10
Bild: EPA
Alpbach: Debatte um Präimplantationsdiagnostik
Das österreichische Fortpflanzungsmedizingesetz ist laut Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) veraltet. Sie plädiert dafür, Präimplantationsdiagnostik - mit starken Einschränkungen - zu erlauben. [mehr...]
30.08.
14:50
Bekämpfungsprogramm gegen fremde Arten
Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten stellen in allen Weltregionen die Ökologie auf den Kopf und verdrängen ursprünglich einheimische Organismen. Über erste Erfolge im - wenig zimperlichen - Kampf gegen fremde Spezies berichten nun französische Forscher. [mehr...]
30.08.
13:50
Genomforschung und das Recht auf Unvollkommenheit
Ethikfragen der Genomforschung und Anwendung standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der diesjährigen Gesundheitsgespräche beim Europäischen Forum Alpbach. Über Chancen und Gefahren von Gentests, Genomik und Pharmakogenomik diskutierten Mediziner, Ethiker und Juristen. Nachfolgend mein Diskussionsbeitrag aus medizinethischer Sicht. [mehr...]
30.08.
11:40

Neue Technologie verfolgt Krebszellen im Körper
US-Forscher haben mit Hilfe von Nanotechnik erstmals Krebszellen bei ihrer Wanderung durch den Körper verfolgen können. Ihre Jagd auf streuende Tumore gelang mit mikroskopischen Kristallen. [mehr...]
30.08.
09:20
Heuschreckenplage für Europa nur ein lokales Problem
Millionen der gefräßigen Insekten, die in einem Schwarm innerhalb von Minuten ganze Felder vernichten können, sind seit Februar 2004 über Mauretanien, Senegal, Mali, Niger und den Tschad hergefallen. Doch auch wenn sie bei günstigen Windverhältnissen bis in die südlichen Mittelmeerländer verfrachtet werden können, sind die Überlebenschancen der Wanderheuschrecken in Europa aufgrund der klimatischen Verhältnisse begrenzt. [mehr...]
27.08.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick