Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1721 bis 1730 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Tutenchamun: Nach Sturz von Pferd gestorben?
Nach mehr als drei Jahrtausenden ist die Todesursache des ägyptischen Pharaos Tutenchamun möglicherweise geklärt: Er könnte laut Forschern an den Folgen eines Reitunfalls gestorben sein. [mehr...]
28.11.
14:30
Neue Theorie: Stonehenge - Pilgerstätte für Kranke
Ein Fund von ungewöhnlich vielen sterblichen Überresten in der Nähe von Stonehenge lässt einen Archäologen vermuten, dass die rätselhaften Steinkreise früher möglicherweise eine Pilgerstätte für Kranke waren. [mehr...]
28.11.
09:00
Wie Flammen in der Schwerelosigkeit brennen
Kerzen brennen auch in der Schwerelosigkeit - soviel haben erste Tests bewiesen. Die Art und Weise, wie sie im All brennen, unterscheidet sich jedoch stark von der, die wir von der Erde kennen: Die Flamme züngelt nicht "kerzengerade" nach oben, sondern brennt kugelrund. [mehr...]
28.11.
08:30
Heimisches Bildungssystem 'stark aufstiegshindernd'
Das österreichische Bildungssystem erweist sich laut einer Studie auf Grund seiner frühen Selektion und mangelnden sozialen Durchlässigkeit als "wenig flexibel und stark aufstiegshindernd".  [mehr...]
27.11.
11:40
Welteislehre: Zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Nach ihrem Selbstverständnis sind gerade Naturwissenschaften der Objektivität ihrer Erkenntnisse verpflichtet. Dass sie aber genauso von politischen und kulturellen Rahmenbedingungen abhängig sind, beweist die lange Geschichte von "Pseudowissenschaften". Die "Welteislehre" etwa galt unter den Nazis als Wissenschaft und wurde danach auf die Müllhalde der Geschichte gekippt. Dass Pseudowissenschaften und Wissenschaften historisch immer wechselnden Zuschreibungen ausgesetzt sind, betont die Wissenschaftshistorikerin Christina Wessely anlässlich einer Tagung in einem Gastbeitrag. [mehr...]
27.11.
10:00
Aufregung an der Donau-Uni Krems
An der Donau-Universität Krems sorgt ein offener Brief für Aufregung, in dem Mitarbeiter anonym scharfe Kritik am Rektor üben. Dieser weist alle Vorwürfe dezidiert zurück.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.11.
08:10
Neues Quantenphysik-Zentrum in Wien eröffnet
Am Freitag wurde das neue Labor für Atomphysik und Quantenoptik des diesjährigen Wittgenstein-Preisträgers Jörg Schmiedmayer am Atominstitut der österreichischen Universitäten eröffnet. [mehr...]
24.11.
15:40
"YouTube" für die Wissenschaft
Vor kurzem ging das "Journal of Visualized Experiments" (JoVE) online, ein Wissenschafts-Magazin im ganz neuen Stil. Denn auf der Website der Fachzeitschrift für "Life Sciences" geht es nicht um die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Texten, sondern von Videos. [mehr...]
24.11.
15:10
Bessere Leseleistungen durch Kindergartenbesuch
Kinder, die in den Kindergarten gegangen sind, erzielen später deutlich bessere Leseleistungen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die Daten der letzten PISA-Studie ausgewertet hat. [mehr...]
24.11.
12:40
Deutscher Zukunftspreis für Mikroskop-Verbesserung
Der mit 250.000 Euro dotierte Deutsche Zukunftspreis geht in diesem Jahr an den Göttinger Physikprofessor Stefan Hell. Er hat ein Lichtmikroskop entwickelt, das die Schärfe eines Elektronenmikroskops erreicht. [mehr...]
24.11.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick