Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3071 bis 3080 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neue Arbeitswelt: Risken der Flexibilität
Neue Medien machen nicht nur andere Formen der Kommunikation möglich, sondern auch andere Formen der Zusammenarbeit. Je flexibler die Arbeitnehmer werden müssen, umso geringer werden andererseits die langfristigen Bindungen an Unternehmen. Damit geht den Firmen auch kontinuierliches Know-how verloren. Ein Kongress in Bonn ging u.a. der Frage nach, wie sichergestellt werden kann, dass diese wichtigen "Erfahrungswerte" nicht verloren gehen. [mehr...]
14.11.
16:30
Bild: Photodisc
Mehr Ressourcenverbrauch trotz Computer
Die moderne Informationsgesellschaft führt entgegen den Erwartungen nicht zu weniger Ressourcenverbrauch, sondern zu mehr. Trotz Internet wachsen Reise- und Transportaufkommen. [mehr...]
14.11.
15:50
Bild: Nature
Leistungsfördernde Hilfsmittel antiker Sportler
Schon die alten Griechen haben technische Hilfsmittel im Sport benutzt, um bessere Leistungen zu erbringen. Forscher präsentierten nun aus Stein oder Blei gefertigte Gewichte, die Weitspringer unterstützten. [mehr...]
14.11.
12:50
IFK-Tagung: Imaginäre und reale Architektur
Eine Tagung am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften IFK in Wien stellt die Frage, auf welche Art und Weise imaginäre Repräsentationen von Raum und Architektur mit Bau- und Lebenspraxis verbunden sind. Dabei sind die Archichtekturphantasien im Umfeld von G. B. Piranesi ebenso Thema wie die Inszenierung von Architektur auf der Bühne und im frühen Film oder auch deren sprachliche Konstruktionen bei Kafka und in der Avantgardekunst. [mehr...]
14.11.
08:40
Im hohen Alter sinken die Gesundheitskosten
Die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten machen die Finanzierung der Gesundheitssysteme in Zukunft immer schwieriger - so lautet ein gesundheitsökonomischer Gemeinplatz. Doch dass diese Entwicklung nicht zwangsläufig zu mehr Kosten führen muss, beweist nun eine deutsche Studie. Sie zeigt, dass Senioren meist weniger kostenintensive Therapien wahrnehmen als jüngere Menschen, die an der gleichen Krankheit leiden. Österreichische Forschungen weisen in eine ähnliche Richtung. [mehr...]
14.11.
08:30
Schmerz, lass nach!
Ethik-Institut veranstaltete Symposium über Schmerztherapie und die Grenzen des Machbaren

Die Behandlung chronischer Schmerzen ist ein in der Öffentlichkeit kaum beachtete Thema, obwohl es inzwischen zu den teuersten Gesundheitsproblemen gehört. Ein Symposium des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin hat die Möglichkeiten und Grenzen moderner Schmerztherapie, ihre anthropologischen, medizinischen, rechtlichen und ethischen Aspekte diskutiert. [mehr...]
13.11.
15:10
Uni Wien ist führend in "Gender Studies"
In absoluten Zahlen ausgedrückt verfügt die Universität Wien über das europaweit größte Lehrangebot zu Frauen- und Geschlechterforschung. Grund genug, im Rahmen ihrer Profilbildungen intensiv über die Einführung eines eigenen Studienzweigs "Gender Studies" nachzudenken. Frühestmöglicher Zeitpunkt dafür wäre das Wintersemester 2004. [mehr...]
13.11.
13:50

Universitäten: Studentenzahl stagniert
Ein deutliches Plus bei den Erstinskribierenden bei insgesamt stagnierenden Studentenzahlen - so hat sich die Situation an den österreichischen Universitäten am Beginn dieses Studienjahrs entwickelt.  [mehr...]
13.11.
13:50
Bild: DIGI e.V.
120.000 Seiten kostenlos im Internet
Unter der Adresse www.digizeitschriften.de können über die Datenbank eines Demo-Servers fast 180 Bände verschiedener Fachzeitschriften mit annähernd 120.000 Seiten kostenlos im Internet abgerufen werden.  [mehr...]
13.11.
12:40
US-Studie: Mutterglück nach Menopause?
Auch nach den Wechseljahren können Frauen mit Hilfe von gespendeten Eizellen noch Babys bekommen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Dienstag in der US-Fachzeitschrift "Journal of the American Medical Association" (JAMA) veröffentlicht wurde. [mehr...]
13.11.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick