Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5071 bis 5080 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Schüssel kündigt Kommission für Bioethik an
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel will eine Kommission für Bioethik einrichten. Die Kommission soll als Beratungsgremium und Frühwarnsystem für wissenschaftliche Entwicklungen im Bereich der Biomedizin und Gentechnik dienen. [mehr...]
15.03.
15:50
Handys steigern die Intelligenz
Das Telefonieren mit Mobiltelefonen kann nach Meinung einer Hongkonger Wissenschaftlerin die Intelligenzleistungen von Menschen verbessern. Lesen Sie mehr auf ORF ON Futurezone. 
[futurezone.orf.at]
15.03.
13:30
Die Frühphase menschlicher Entwicklung
Abstract von Franz Wachtler

Voraussetzung neuen menschlichen Lebens ist die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle. Dadurch wird in der so entstandenen Zelle, der Zygote, das Programm ¿menschliche Entwicklung¿ gestartet. [mehr...]
15.03.
10:00

Mikroorganismen aus der Raumstation?
Der endgültige Absturz der Raumstation MIR nähert sich unaufhaltsam. Ein russischer Umweltexperte befürchtet, dass mit dem Wrack gefährliche Mikroben aus dem All auf die Erde gelangen könnten. [mehr...]
14.03.
13:50
Bioethik: Ein Thema auch für Österreich
Die Fragen der Bio-Ethik und Bio-Medizin werden in Deutschland und der Schweiz intensiv diskutiert. Die unterschiedlichen Ansätze dieser Debatte nimmt Heinz Barta, Professor am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck, zum Ausgangspunkt für seine Analyse und Kritik des Zusammenspiels von Politik, Medizin und Gesellschaft.  [mehr...]
14.03.
13:30
Elefantenstampfen: Seismografische Kommunikation?
Wenn ein Elefant mit dem Fuß aufstampft, hört man zu. Und das tun anscheinend auch die anderen Elefanten: Mittels ihrer Zehennägel nehmen sie Botschaften wahr, die über eine Entfernung von bis zu 30 Kilometern gesendet werden. [mehr...]
14.03.
11:40
Michail Gorbatschow als Namensgeber für Orchidee
Einer neu entdeckten Orchideenart hat Michail Gorbatschow jetzt seinen Namen gegeben. Die Pflanze ist vor kurzem in den Bergregenwäldern der bolivianischen Anden entdeckt worden.  [mehr...]
14.03.
10:30
Europarat verbietet Klonen von Menschen
Das Klonen von Menschen ist im Augenblick ein weltweit heiß diskutiertes Thema. In Europa existiert diesbezüglich seit Jänner 1998 ein Zusatzprotokoll zur so genannten Bioethik-Konvention des Europarates, das Anfang März für die Unterzeichnerstaaten in Kraft getreten ist: Darin wird das reproduktive Klonen von Menschen ausdrücklich untersagt. Österreich ist jedoch der Bioethik-Konvention bisher nicht beigetreten. [mehr...]
13.03.
17:50
Zur Thematik des reproduktiven Klonens
Franz Fischl, der Präsident der Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, nimmt exklusiv für science.orf.at Stellung zur laufenden Debatte um das Klonen von Menschen und ihre Folgen für die Biomedizin. [mehr...]
13.03.
13:20
Frist für Natura 2000 Nominierung läuft ab
Die EU hat gedrängt, gemahnt und geklagt: ohne jede Wirkung. Österreich sollte seine Naturjuwele für Natura 2000 nominieren. Da dies bislang nicht geschehen ist, drohen nun EU-Bußen. [mehr...]
12.03.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick