Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2811 bis 2820 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Laien befragen Experten zum Thema Gentechnik
Die BürgerInnenkonferenz "Genetische Daten: woher, wohin, wozu?" geht ihrem Höhepunkt entgegen. Am 20. und 21. Juni diskutieren zwölf Laien Fragen mit Experten aus Wissenschaft und Politik. [mehr...]
17.06.
09:30
Gebein-Urne mit "Jesus"-Inschrift ist Fälschung
Eine im Vorjahr entdeckte Gebein-Urne, auf der die angeblich älteste dokumentierte Erwähnung Jesu zu finden ist, wurde von der Israelischen Altertumsbehörde "einwandfrei" als Fälschung identifiziert. [mehr...]
16.06.
12:50
Buchkultur Adieu? Die Zukunft des Wissens
Unter Bedingungen von Online-Medien zeichnet sich eine grundlegende Umstrukturierung der Wissenskultur ab. Es entstehen Wissensportale, neue Nutzungsmöglichkeiten für Datenbanken und damit nicht zuletzt neue Arbeitsformen für Wissenschaft und Forschung. Zum Tag der Neuen Medien an der Universität Wien am Montag geht der Medientheoretiker Frank Hartmann der Frage nach, wie sich dadurch die Produktion von Wissen ändern wird - und ob der Buchkultur nun endgültig "Adieu" gesagt werden muss. [mehr...]
14.06.
11:30
Wer oder was sind eigentlich Hackler?
Spätestens seit der "Hackler-Regelung" im Rahmen der Pensionsreform sind sie in aller Munde. Was aber genau ist damit gemeint, wenn wir umgangssprachlich von "Hacklern" sprechen - Menschen, die mehr als andere "hackeln" und insofern auch besonders schützenswert erscheinen? [mehr...]
12.06.
12:10
Ecolife II: Neue Strategien gegen Elektronikschrott
EU-weit fallen jedes Jahr fast zwei Milliarden Tonnen Abfälle an. Über sechs Millionen Tonnen davon sind Elektroschrott. Als Gegenstrategie gegen diesen - noch weiter wachsenden - Müllberg und die damit verbundene Entsorgungsproblematik verfolgt das Forschungsprojekt "Ecolife II" einen ungewöhnlichen Lösungsansatz: Weg vom Produkt hin zur Dienstleistung. [mehr...]
12.06.
10:20
Älteste Überreste des modernen Menschen entdeckt
Die bisher ältesten Überreste des modernen Menschen hat ein internationales Forscherteam in Äthiopien ausgegraben. Die Schädelknochen von drei Angehörigen der Art Homo sapiens sind rund 160.000 Jahre alt. [mehr...]
11.06.
19:00

Mehrfachbelastung: Uni Graz sucht Studien-Objekte
"Wie wird in Jungfamilien die Mehrfachbelastung von Familie und Beruf bewältigt?" Mit dieser Frage beschäftigt sich eine internationale sozialpsychologische Studie. Die Uni Graz sucht dafür noch Teilnehmer. [mehr...]
10.06.
16:30
Ägyptologin will Mumie von Nofretete bestimmt haben
Die Grabstätte der ägyptischen Königin Nofretete - legendär wegen ihrer Schönheit und vor allem auch durch die berühmnte Büste aus bemaltem Kalkstein - gilt bis heute als unbekannt. Doch eine britische Ägyptologin hat nun nach eigener Überzeugung die Mumie der Königin bestimmt: Entdeckt wurde der einbalsamierte Frauenkörper bereits vor mehr als 100 Jahren. [mehr...]
10.06.
16:00
Bild: Oberoesterreichisches Landesmuseum
Nazi-Raubkunst: Fall im OÖ-Landesmuseum geklärt
Ein Fall von so genannter "Nazi-Raubkunst" konnte nach rund 60 Jahren vom oberösterreichischen Landesmuseum in Linz geklärt werden. Der Fahndungserfolg hat seinen Ursprung in einem ungewöhnlichem Projekt der Linzer Johannes Kepler Universität. [mehr...]
10.06.
11:20

Europäisches Forum Alpbach 2003
Im Brennpunkt des Europäischen Forum Alpbach 2003 stehen - unter dem Motto "Kontinuität und Brüche" - die Beziehungen zwischen Europa und den USA sowohl aus weltpolitischer, als auch aus wirtschaftlicher Sicht. [mehr...]
06.06.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick