Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1461 bis 1470 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wissenschaftskommunikation: "Rahmen" statt Fakten
Egal ob in der Klimadebatte, der Stammzelldiskussion oder Gesprächen über die Evolutionstheorie - Forscher werfen oft nach wenigen Versuchen das Handtuch, frustriert darüber, dass sie mit ihren Argumenten in der Öffentlichkeit nicht durchkommen. Dabei müssten sie doch nur ihre Botschaften "framen", also im Werterahmen ihres Publikums verankern, meinen nun zwei Experten in einem aktuellen "Science"-Beitrag. [mehr...]
06.04.
18:00
Die Scheu vor dem Kreuz
Über Jahrhunderte war unter den Römern die Kreuzigung die vielleicht grausamste Form der Hinrichtung. Erst als das Christentum im vierten Jahrhundert römische Staatsreligion wurde, hatten die Kreuzigungen ein Ende. Dennoch sollte es noch lange dauern, bis man es wagte, den gekreuzigten Christus in Kunstwerken zu zeigen. Das Kreuz galt als Schandmal, das man in Verbindung mit dem christlichen Erlöser nicht zu zeigen wagte. 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
06.04.
16:10
Bild: Photodisc
CERN: Zeitplan für Teilchenbeschleuniger wackelt
Ein Defekt hat möglicherweise den Zeitplan für die Errichtung des neuen Teilchenbeschleunigers LHC am europäischen Forschungszentrum CERN durcheinander gebracht. [mehr...]
06.04.
13:50
Bild: Photodisc
Erhebung: Nuklear-Studium wieder beliebter
Nach der Tschernobyl-Katastrophe zählte das Kerntechnik-Studium in den vergangenen Jahren nicht gerade zu den Rennern innerhalb der Physikalischen Fakultäten - das hat sich nun wieder geändert. [mehr...]
06.04.
12:30
Europäische Elite-Uni: Österreich unterstützt EIT
Österreich unterstützt die geplante europäische Elite-Uni, will aber zunächst "nicht zuletzt aus budgetären Gründen" mit nur zwei so genannten "Wissens- und Innovationsgemeinschaften" starten. [mehr...]
06.04.
10:50
IST Austria geht in konkrete Planung
Die Planungen für das Institute for Science and Technology (IST) Austria nehmen Gestalt an: Interims-Manager Gerald Murauer und Beirat-Koordinator Laurenz Niel feilen an ersten Rahmenkonzepten. [mehr...]
05.04.
12:20
Bild: Max-Planck-Gesellschaft
Tunneleffekt erstmals sichtbar gemacht
Der Tunneleffekt ist ein Phänomen der Quantenwelt, bei dem Teilchen wie durch Geisterhand Energiebarrieren überwinden. Physiker haben diesen sonderbaren Effekt nun erstmals sichtbar gemacht. [mehr...]
05.04.
11:50
Überreste der Jeanne d'Arc stammen von Mumie
Vermeintliche Überreste der 1431 auf einem Scheiterhaufen verbrannten französischen Nationalheldin Jeanne d'Arc stammen offenbar von einer ägyptischen Mumie, wie eine Studie ergab. [mehr...]
05.04.
09:10
Forschungsförderung: Grüne sehen "Dschungel"
"Die mangelnde Transparenz des Systems der Forschungsförderung" kritisierte Michaela Sburny als Vorsitzende des neuen parlamentarischen Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie. [mehr...]
04.04.
13:30
Forscher legten Wal-Fossil in der Toskana frei
Italienische Wissenschaftler haben in der Toskana das Fossil eines prähistorischen Wals freigelegt. Paläontologen schätzen das Alter des zehn Meter langen Meeressäugers auf vier Millionen Jahre. [mehr...]
04.04.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick