Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2091 bis 2100 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
100 Jahre Österreichisches Volksliedwerk
Das Österreichische Volksliedwerk feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde ein internationales Symposium abgehalten sowie ein bearbeiteter und kommentierter Reprint des "Ankündigungsbandes" aus dem Jahre 1918 herausgegeben. [mehr...]
24.11.
12:20
Greenpeace: Erhöhte Giftwerte in Kindergärten
Dutzende von Spuren von Risiko-Chemikalien in Staubproben aus Kindergärten in Wien, Linz, Innsbruck und Graz fand die Umweltorganisation Greenpeace bei einer Untersuchung, die heute veröffentlicht wird.  [mehr...]
24.11.
12:20
Forscher für Triebdämpfung bei Sexualstraftätern
Medikamentöse Triebdämpfung kann nach Ansicht eines Experten die Therapie von Sexualstraftätern sinnvoll ergänzen. Manche fühlten sich gequält von ihren Impulsen, für sie seien die Medikamente eine Entlastung. [mehr...]
24.11.
11:00
Ist die amerikanische Gesellschaft kulturlos?
Aktuelle Wahlergebnisse haben neuerlich in Erinnerung gerufen, wie schwer es aus europäischer Perspektive oft fällt, die amerikanische Gesellschaft und Kultur zu verstehen. Dieses Unverständnis hat eine lange Geschichte. Winfried Fluck, Professor für amerikanische Kultur und derzeit Gast am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien, zeichnet diese Geschichte in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
22.11.
15:40
Bild: APA
TU Graz: Frank Stronach ist Honorarprofessor
Der austro-kanadische Unternehmer Frank Stronach wurde am Montag zum Honorarprofessor der TU Graz ernannt, zugleich wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach "Praktische Unternehmensführung" erteilt. [mehr...]
22.11.
14:40
"Impulswochen" der Demokratie-Forschung
"Wissen schafft Demokratie": So lautet das Motto der "node"- Impulswochen, die vom 22. November bis 12. Dezember 2004 in Wien, Eisenstadt, Graz und Innsbruck stattfinden. [mehr...]
22.11.
10:50
Habermas: Und den freien Willen gibt es doch
Ist "Freiheit nur eine Illusion", wie es manche Neurowissenschaftler formuliert haben? Und der menschliche Willen bloßes Produkt physiologischer Prozesse? Die seit geraumer Zeit in den deutschen Feuilletons laufende Debatte um die "Naturalisierung des Geistes" rief nun auch Jürgen Habermas auf den Plan. In Kyoto hielt er vor kurzem eine Rede, in der er energisch gegen Neuro-Determinismen und für einen "Perspektivendualismus" argumentierte. [mehr...]
19.11.
16:50
Neues Buch: Friedrich Schiller als Outlaw
Schiller als Outlaw, der an Depressionen litt und jahrelang keinen Erfolg hatte: Dieses düstere Bild zeichnet der deutsche Kulturpublizist Rüdiger Safranski in seinem Buch "Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus." Gleichzeitig attestiert er Schiller einen unbändigen Freiheitswillen und betont seinen Hass gegen die absolutistischen Herrscher seine Zeit.  [mehr...]
19.11.
12:40
Vatikan bringt Urknall und Schöpfung zusammen
Laut einem neuen "Orientierungspapier" hat der Vatikan einen Weg gefunden, die These von der Entstehung des Universums - die Urknalltheorie - mit der Lehre von der Erschaffung der Welt in Einklang zu bringen.  [mehr...]
19.11.
08:30
Buch: Judentum in Niederösterreich zur Nazi-Zeit
Ein neues Buch mit dem Titel "Der letzte Jude hat den Tempel verlassen" arbeitet die Geschichte der jüdischen Gemeinden in Niederösterreich zwischen 1938 und 1945 auf. [mehr...]
18.11.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick