Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3781 bis 3790 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studieren in Österreich (III): Internet- und Fernstudium
Der dritte Teil des Schwerpunkts "Studieren in Österreich" handelt von Internet- und Fernstudien: Viele Fachrichtungen haben mittlerweile Teile des Studiums in den virtuellen Hörsaal ausgelagert. [mehr...]
26.05.
15:00
Bild: APA
Uni Wien: Studiengebühren nicht rückerstattet
An der Universität Wien werden die Studenten nicht darüber abstimmen können, ob ihnen die Studiengebühren zurückgezahlt werden. Der Senat hat einen entsprechenden Antrag abgelehnt. [mehr...]
26.05.
12:50
Forschungsreform kommt Wirtschaft entgegen
Die umstrittene Reform der heimischen Forschungsförderungslandschaft durch die Regierung hat am Mittwoch den Ministerrat passiert. Dienstagabend ist es laut Infrastrukturministerium (BMVIT) in letzter Minute gelungen, in strittigen Punkten einen Konsens mit Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung herzustellen. So hat die Wirtschaft nun die Mehrheit im Aufsichtsrat der neuen Forschungsförderungs-Gesellschaft (FFG), in der mehrere Fördereinrichtungen zusammengefasst werden. Während Wirtschaftsvertreter Beifall zollen, kommt von der Opposition heftige Kritik.  [mehr...]
26.05.
11:40
Abel-Preis für Mathematik an Briten und Amerikaner
Den mit umgerechnet 728.000 Euro dotierten Abel-Preis für Mathematik teilen sich in diesem Jahr der Brite Sir Michael Francis Atiyah von der Universität Edinburgh und der US-Amerikaner Isadore M. Singer vom MIT. [mehr...]
26.05.
09:10
Studieren in Österreich (II): Privatunis und Fachhochschulen
Wer nicht an einer traditionellen Universität studieren möchte, hat in Österreich mehrere Alternativen: Die jüngste sind die derzeit sieben Privatuniversitäten, deren Bogen von Wirtschaft über Medizin bis zu Kunst und Theologie reicht und - von einem Akkreditierungsrat geprüft - eine gediegene Ausbildung versprechen. Einziger Wermutstropfen: hohe bis sehr hohe Studiengebühren. [mehr...]
25.05.
15:40
Bild: APA
Gehrer: EU-Länder behalten eigene Bildungswesen
Jedes Land behält in der EU sein eigenes Bildungswesen, realisiert werden aber gemeinsame Ziele. Das hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am Dienstag in einer Pressekonferenz erklärt. [mehr...]
25.05.
12:30
Wie Menschen mit auffälligen Namen umgehen
Es gibt Menschen, die heißen "Bierfreund", "'Twtzsch'" oder "Frauenschläger". Wie sie mit ihren "auffälligen Familiennamen" umgehen, die oft genug Anlass für Scherze oder Häme ihrer Umwelt sind, hat nun eine deutsche Linguistin untersucht. [mehr...]
25.05.
12:10
Bild: APA
Studieren in Österreich (I): Die Universitäten
Die Sendung "Wissen aktuell" in Ö1 widmet sich diese Woche einem Themenschwerpunkt rund um das Studium. Am Montag ging es um den "traditionellsten" Weg des Studierens: die heimischen Universitäten. [mehr...]
25.05.
11:30
Neues Translational Research-Programm des FWF
Der FWF hat ein neues Programm für "Translational Research" ausgeschrieben, mit dessen Hilfe Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in anwendungsnahe Bereiche "übersetzt" werden sollen. [mehr...]
24.05.
10:30

Mythos Salz im Keltenmuseum Hallein
Aktuelles zur Archäologie auf dem Dürrnberg (Szbg.)

Neue Siedlungsfunde vom Dürrnberg ergänzen das bisherige Bild der Kelten im Raum Hallein. Das Keltenmuseum bietet sich nach einer längeren Renovierung gemeinsam mit der Salzwelt Salzburg im neuen Stile. [mehr...]
22.05.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick