Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3801 bis 3810 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Glaube an Sterne steigt
Die Zahl der Astrologie-Gläubigen steigt. Neuere Untersuchungen, die in 50 Ländern gemacht wurden, ergaben: 50 Prozent der Menschen halten es für möglich, dass es einen Einfluss der Gestirne auf ihr Schicksal gibt. Die Hälfte davon ist sogar überzeugt, dass es diesen Einfluss gibt.  [mehr...]
18.09.
17:30
"Clash of Civilizations": Eine Theorie sucht ihre Empirie
Seit einigen Tagen haben die zunächst gesichtslosen Attentäter von New York und Washington Gesichter - mit braunen Augen, dunklem Teint, Bärten und Turbanen. Sie bilden eine visuelle Einheit mit dem Symbol des "Bösen", dem Führer todesbereiter Terrorgruppen, Osama bin Laden.  [mehr...]
18.09.
17:00
Mathematiker im NS-Regime
Nach dem "Anschluss" Österreichs im März 1938 wurden an den österreichischen Universitäten jüdische Professoren und Studenten vertrieben. Eine Ausstellung widmet sich nun den von den Nazis vertriebenen und ermordeten Mathematikern.  [mehr...]
18.09.
14:20
Terror im TV: Ausnahmesituation oder Bilder-Krieg?
Millionen Menschen verfolgten den Einschlag des zweiten Flugzeugs in das World Trade Center live im Fernsehen: Absolute Ausnahmesituation oder weitere Episode einer Mediengesellschaft, die auch mit Bildern Krieg führt? [mehr...]
18.09.
13:50
Forschungsethik und Menschenbild
Zum Leitbild medizinischer Forschung

Die medizinische Forschung ist in Organisation und Zielsetzung erheblichen Veränderungen unterworfen. Sie betreffen nicht nur die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen, die institutionellen und ökonomischen Rahmenbedingungen, sondern auch das Leitbild der Forschung und die berufliche Einstellung der Forschenden. Die Debatte über das Pro und Kontra verbrauchender Embryonenforschung ist dafür exemplarisch. [mehr...]
18.09.
11:50
US-Intellektuelle in Sorge um Demokratie der USA
Renommierte US-Autoren und Wissenschaftler sehen keine Alternative zum Kampf gegen den Terrorismus. Einige fürchten durch den angekündigten Krieg aber Schaden für die Demokratie in den USA und das Ansehen des Landes in einigen Regionen der Welt.  [mehr...]
17.09.
20:10
Römisches Forum von Carnuntum entdeckt
Wiener Wissenschaftler haben mit Hilfe eines Boden-Radars das seit mehr als 100 Jahren gesuchte Forum der Römerstadt Carnuntum entdeckt. Die Forschungsergebnisse werden anlässlich eines Archäologie-Kongresses in Wien vorgestellt. [mehr...]
17.09.
16:40
Bildung gegen Gewalt
Welche Antworten gibt es auf den tödlichen Hass? Gewalt bringt Gegengewalt hervor. Besinnung tut not und umdenken. Bildung kann helfen, interkulturelle Konflikte zu analysieren. Bildung soll beitragen, andere Menschen zu akzeptieren und die eigene Würde zu bewahren. [mehr...]
17.09.
09:30
Recht auf Faulheit?
Sind Arbeitslose "selber schuld" an ihrem Schicksal? Oder ist die Rede vom "Recht auf Faulheit", das sie vermeintlich in Anspruch nehmen, selbst Ausdruck intellektuellen Müßiggangs? Sozialwissenschaftler fanden bei vergangenen "Faulheits"-Debatten eine Reihe erstaunlicher Gemeinsamkeiten - und schlagen Alternativstrategien für die Belebung des Arbeitsmarkts vor.  [mehr...]
17.09.
08:40
Hintergründe der US-Reaktionen auf den Terror
Der bekannte deutsche Amerikanist Prof. Berndt Ostendorf vom Amerika-Institut der Universität München nimmt in seinem jüngsten Text zur öffentlichen Reaktion in den Vereinigten Staaten auf die verheerenden Terroranschläge in New York und Washington Stellung, wobei die Rufe nach Rache und Vergeltung immer mehr die Trauer und das Entsetzen übertönen. [mehr...]
16.09.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick