Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1011 bis 1020 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Weltgrößtes "Reagenzglas" für die Meeresbiologie
In einem überdimensionalen, 20 Meter langen "Reagenzglas" sollen erstmals die Auswirkungen des Klimawandels auf Meeresorganismen direkt im Ozean untersucht werden.  [mehr...]
10.07.
08:40
Bild: dpa
Alpenklima: Blick auf die vergangenen 1.000 Jahre
Forscher haben im Rahmen einer Studie das Alpenklima der letzten 1.000 Jahre rekonstruiert. Ein Ergebnis: Was die Temperatur betrifft, zeigt sich ein sehr einheitlicher Trend - es wurde wärmer. [mehr...]
07.07.
13:00
Bild: dpa
Jedem dritten Amphibium droht Ausrottung
Jede dritte Amphibienart auf der Erde ist vom Aussterben bedroht. Nun haben 50 Wissenschaftler zur Gründung einer internationalen Rettungsorganisation für Frösche und weitere Amphibien aufgerufen. [mehr...]
07.07.
10:50
Studie: Klimawandel brachte mehr Waldbrände
Die in den letzten Jahren gestiegene Zahl der Wald- und Buschbrände im Westen der USA könnte eine Folge des Klimawandels sein, ergab eine US-Studie, bei der Daten der vergangenen 36 Jahre ausgewertet wurden. [mehr...]
06.07.
20:00
Auch China will Energiesicherheit
Der kommende G-8-Gipfel hat u. a. den Punkt Energiesicherheit auf der Tagesordnung. Dabei wird sich auch China der Kritik an der eigenen Energiepolitik stellen müssen. [mehr...]
06.07.
09:30
Kraftwerk erzeugt Strom aus gebündeltem Licht
In Jülich wird der Prototyp eines neuartigen Kraftwerks gebaut, das Licht auf einen Empfänger an der Spitze eines Turms bündelt. Mit der Wärmeenergie wird Dampf erzeugt, der wiederum eine Turbine antreibt. [mehr...]
04.07.
13:20

Ozonschicht über Antarktis erst 2068 regeneriert
Das Ozonloch über der Antarktis wird US-Forschern zufolge länger bestehen als bisher angenommen. Demnach wird sich die Ozonschicht über dem Südpol frühestens im Jahr 2068 regeneriert haben. [mehr...]
30.06.
15:30
Urlaubs-Infos: Was tun bei Beben und Tsunamis?
Ein Service für alle spät entschlossenen Sommer-Urlauber: Das Geoforschungszentrum in Potsdam bietet Informationsblätter für alle, die in erdbeben- und tsunamigefährdete Gebiete reisen. [mehr...]
29.06.
11:40
Nicht einheimische Arten bedrohen Antarktis
Mikroben, Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen gefährden Umweltschützern zufolge die Artenvielfalt der Antarktis. Klimawandel und wachsender Tourismus seien hauptverantwortlich. [mehr...]
29.06.
08:40
Studie: Mit Erdbeben schwarzes Gold fördern
Die Erdölindustrie könnte zukünftig die Erde beben lassen: Mit künstlich erzeugten Erdbebenwellen sollte es nämlich möglich sein, den Erdölfluss zu steigern, schlussfolgern US-Forscher auf Grundlage einer geophysikalischen Studie. [mehr...]
29.06.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick