Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1201 bis 1210 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zusatzstoffe können Hyperaktivität steigern
Zusatzstoffe in Lebensmitteln fördern hyperaktives Verhalten und Konzentrationsprobleme bei Kindern. Eine britische Studie kommt zu dem Schluss, dass das Konservierungsmittel Natriumbenzoat (E211) sowie Farb- und Zusatzstoffe an der Zunahme des Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) beteiligt sein könnten. [mehr...]
14.09.
12:10
Forscher entwarnen bei Medikamenten-Stents
Die mit Arzneiwirkstoffen beschichteten Gitterröhrchen zur Öffnung verengter Herzkranzgefäße erhöhen im Vergleich zu unbeschichteten Stents doch nicht das Sterberisiko der Patienten. [mehr...]
14.09.
11:10
Olympia-Arzt warnt vor Gefahren des Gen-Dopings
Wachstumshormone und diverse Epo-Varianten sind der Status Quo von Doping im Sport. Vor den Gefahren des künftigen Gen-Dopings warnte am Mittwochabend Alfred Engel, Österreichs Olympia-Arzt. [mehr...]
13.09.
13:30
Wiener Forscher verwandeln Immunzellen
Forschern am Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien ist es erstmals gelungen, bestimmte Immunzellen in Vorläuferzellen zu verwandeln und diese wiederum in ganz andere Immunzellen. [mehr...]
13.09.
11:30
Bio-Implantat lässt Meniskus nachwachsen
In einer Tiroler Privatklinik wurde österreichweit erstmals einem Patienten ein Bio-Implantat eingesetzt, das den geschädigten Meniskus zum Nachwachsen angeregt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.09.
09:50
Bild: dpa
Weniger Fleischkonsum verlangsamt Klimawandel
Eine Reduzierung des Fleischkonsums könnte einer Studie zufolge die globale Erwärmung verlangsamen. Der Grund: Weniger Nutztiere stoßen weniger Methan aus, eines der Treibhausgase. [mehr...]
13.09.
08:40
Schmerzfreie Impfung dank Druckertechnologie
Schmerzvolle Impfungen könnten bald der Vergangenheit angehören. Nach dem Prinzip eines Tintenstrahldruckers wurde ein Weg gefunden, nadel- und somit auch schmerzfrei Medikation unter die Haut zu transportieren. [mehr...]
12.09.
12:50
Studie: Die Pille erhöht das Krebsrisiko nicht
Eine fast vierzig Jahre lang laufende Analyse von zehntausenden Frauen hat laut schottischen Forschern keinen Zusammenhang zwischen der Anti-Baby-Pille und einem allgemein erhöhten Krebsrisiko ergeben.  [mehr...]
12.09.
08:40
Forscher: Politische Einstellung spiegelt sich im Gehirn
Die politische Einstellung spiegelt sich im Gehirn, zumindest wenn es nach US-amerikanischen Psychologen geht. Mittels Elektroenzephalogramm haben sie herausgefunden, dass bei eher liberal eingestellten Menschen ein Teil des Gehirns besonders aktiv ist, der für das Zurechtkommen in Konfliktsituationen verantwortlich ist. [mehr...]
10.09.
15:00
Bild: dpa
Augen können sich beim Lesen sogar überkreuzen
Gelesen wird in unserem Kulturkreis von links nach rechts. Doch anstatt einen Text gleichmäßig zu scannen, springt unser Blick von einem Buchstaben zum anderen, fanden britische Psychologen heraus.  [mehr...]
10.09.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick