Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3691 bis 3700 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Was Biotech-Experten Österreich raten
Gut finanzierte Universitäten, Hilfe bei der Risikofinanzierung und politischer Support - diese und andere Ratschläge geben internationale Experten zur Entwicklung der Biotechnologie in Österreich. [mehr...]
16.01.
09:30
Stabheuschrecken brechen Evolutionsregel
Eine bekannte Regel in Lehrbüchern der Evolutionsbiologie lautet: Die Evolution von komplexen Organen ist unumkehrbar. Stabheuschrecken scheinen uns nun eines Besseren zu belehren: Amerikanische Biologen fanden heraus, dass diese Insekten im Laufe ihrer Evolution ihre Flügel verloren und 50 Millionen Jahre später wiederentwickelt haben.  [mehr...]
16.01.
08:40
Bild: Photodisc
"Fett-Gene" des Fadenwurms entschlüsselt
Mehr als 400 verschiedene Gene steuern laut einer neuen Studie Auf- und Abbau von Körperfett beim Fadenwurm. Diese "Fett-Gene" sollen neue Ansatzpunkte für die Entwicklung von Medikamenten bieten. [mehr...]
15.01.
20:00
Geklonte Mini-Gentech-Schweine als "Ersatzteillager"
Schweine gelten als ideale Kandidaten für Xenotransplantation - also für die Übertragung von Tierorganen auf Menschen. Neben ethischen Bedenken stehen vor allem Abstoßungsreaktionen des Körpers und Übertragung artfremder Viren im Mittelpunkt der Forschung. Biotechnologen berichten nun vom vorläufigen Höhepunkt ihrer Bemühungen: Sie haben erstmals Miniaturschweine geklont, denen die Gene für die Abstoßungsreaktion komplett fehlen. [mehr...]
15.01.
17:40
Bild: Photodisc
Bioethik-Kommission fordert Klärung der Klon-Frage
Die österreichische Bioethik-Kommission ersucht die Bundesregierung, die Gesetzeslage bezüglich eines Klonverbotes in Österreich zu durchleuchten. Ein entsprechender Brief wurde am Mittwoch verfasst. [mehr...]
15.01.
17:10
Bild: Photodisc/science.ORF.at
EU: Tierversuche für Kosmetika ab 2009 verboten
Von 2009 an wird es in der EU keine Tierversuche mehr für Kosmetika geben. Das haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments nun in dritter Lesung zur Novelle der Kosmetik-Richtlinie beschlossen. [mehr...]
15.01.
15:50
Neue Forschungen über kooperatives Verhalten
"Gemeinsam sind wir stark" und "Jeder ist sich selbst der Nächste". So widersprüchlich, aber auch allgegenwärtig sind die Phänomene von Kooperation und Konkurrenz. Forschungen zeigen, dass die Zusammenarbeit zwischen Individuen eine erfolgreiche und stabile Verhaltensstrategie sein kann - dies gilt für das Tierreich wie für die menschliche Gesellschaft. [mehr...]
15.01.
12:30
Studie: Milzbrand-Gift als Therapie gegen Krebs
Bislang war das Milzbrand-Bakterium vor allem als mögliches bioterroristisches Werkzeug ein Thema der Wissenschaft, in Zukunft könnte es auch bei der Behandlung von Krebs eine Rolle spielen: US-Wissenschaftler haben eine genetisch modifizierte Version des hochgefährlichen Anthrax-Toxins dazu verwendet, bösartige Tumore in Mäusen zu bekämpfen. Dem Bericht der Forscher zufolge war das Gift dabei so erfolgreich, dass nach nur einer Behandlung die Tumore bereits um bis zu 92 Prozent kleiner waren. [mehr...]
14.01.
16:20
Alkohol als Aphrodisiakum? Studie beweist hormonelle Wirkung
In den medizinischen Wissenschaften ging man bis dato davon aus, dass starke Alkoholisierung zur Minderung des Testosteronspiegels führe. "Stimmt nicht", meinen amerikanische Forscher nun in einer aktuellen Publikation. Sie fanden heraus, dass der Konsum von Alkohol unter gewissen Bedingungen auch das Gegenteil auslösen kann: Nämlich einen sprunghaften Anstieg des Sexualhormons. [mehr...]
14.01.
16:10
Bild: Photodisc/science.ORF.at
BSE-Großversuch auf der Insel Riems startet
Auf der Ostseeinsel Riems beginnt am Mittwoch der bisher größte BSE-Versuch Deutschlands. Dabei werden 56 Kälber künstlich mit dem Erreger des Rinderwahnsinns infiziert. [mehr...]
14.01.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick