Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4421 bis 4430 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Heaa Obaa, biddä no' a Flaf-Flaasche Sekt! - Hicks..."
Dass Alkoholkonsum das Sprechen beeinträchtigt, ist bekannt. Aber kann man anhand der Sprache bzw. Stimme feststellen, wie stark jemand betrunken ist? Ein amerikanisch-britisches Forscherteam hat sich des Problems angenommen und die Auswirkungen eines steigenden Alkoholpegels auf die Sprache untersucht - streng wissenschaftlich natürlich. [mehr...]
28.12.
16:20

Rieseneisberge machen Pinguinen zu schaffen
Massive Eisberge und nie da gewesene Mengen an Treibeis machen den Pinguinen in der Antarktis das Leben schwer. Sie können ihre angestammte Brutplätze nur mehr unter Mühen erreichen. [mehr...]
28.12.
14:30
Ohne Hebammen keine menschliche Evolution
Hebammen erleichtern nicht nur die Geburt und lindern die Schmerzen der gebärenden Mutter, sie erfüllten - anthropologisch gesehen - offenbar eine wichtige Funktion für die Entwicklung der Menschheit. Nach Befunden zweier US-Wissenschaftlerinnen ist Geburtshilfe bereits seit Hunderttausenden, vermutlich eher seit mehreren Millionen von Jahren Brauch bei den Hominiden.  [mehr...]
27.12.
18:00

Hohe Krankheitsraten bei Dorschen in der Ostsee
In der Ostsee bei Rügen und südlich der dänischen Insel Bornholm leiden viele Dorsche an Hautgeschwüren. Die aus den vergangenen Jahren bekannte Krankheitsrate ist jedoch nicht weiter angestiegen.  [mehr...]
27.12.
17:40
Einmal mehr bewiesen: Lachen ist gesund
900 Teilnehmer aus ganz Indien treffen sich Ende Dezember in die Hauptstadt des südindischen Bundesstaats Karnataka, um sich alle Sorgen, Gesundheitsprobleme und sonstigen Beschwernisse einfach aus dem Leib zu lachen. Denn Lachen soll gegen bakterielle Infektionen, Atemwegserkrankungen und Angstzustände helfen. [mehr...]
27.12.
12:50
Bioethik 2001 - ein Rückblick
Euthanasie, das Klonen von Menschen und die Stammzellenforschung waren die Schlagworte und Reizthemen, welche die bioethische Diskussion dieses Jahres prägten. 2001 war das Jahr der Lebenswissenschaften, der Bioethik und der Kommissionen. Wo steht die Debatte? [mehr...]
26.12.
13:10
Wohlbefinden durch Gebet und Meditation
Bestimmte Gebets- und Meditationsformen können Wunder wirken, zumindest auf das Herz- und Kreislaufsystem. Denn wer regelmäßig Rosenkranzgebete oder meditative Mantras spricht, der verlangsamt seine Atemfrequenz und stärkt dadurch Herz und Lunge. [mehr...]
24.12.
12:50
Wie schafft die Molekularbiologie Erkenntnis?
Wie entsteht in der Molekularbiologie "Wissen"? Was bedeutet in dieser Disziplin "Erkenntnis"? Diesen Fragen geht der Wissenschaftshistoriker Hans-Jörg Rheinberger nach, etwa in seiner "Geschichte der Proteinsynthese im Reagenzglas". [mehr...]
23.12.
14:40
Zwerggänse im Seewinkel
Eine ornithologische Sensation hat sich bei einer Gänsezählung im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel ereignet. Bei der Zählung wurden sechs Zwerggänse gesichtet. Von dieser Gänseart gibt es weltweit nur mehr 25.000 bis 30.000 Stück. [mehr...]
23.12.
13:10
Italien erleichtert das Klonen von Tieren
Die italienische Regierung will es Wissenschaftlern leichter machen, Tiere zu klonen. Durch die Aufhebung des Klonverbotes soll die biomedizinische Forschung in Italien erleichtert und gefördert werden. [mehr...]
22.12.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick