Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1941 bis 1950 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Erfindung des Speiseeises nach wie vor ungeklärt
Wer jetzt wirklich das Speiseeis erfunden hat, wird wohl kaum mehr schlüssig zu klären sein. Oft wird die Großtat den "alten Chinesen" zugedacht. Es fehlen aber Hinweise auf einen Eisgenuss. [mehr...]
14.07.
15:30
UN-Studie: Hunger vermindert Lernfähigkeit
Wer hungert, lernt schlechter. Und wer schlecht lernt, erleidet eher Hunger. Diesen Teufelskreis beschreibt eine Studie des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), die in Genf veröffentlicht wurde.  [mehr...]
13.07.
16:00
Gehirn-Chip hilft Gelähmten bei Bewegungen
Es klingt wie Science-Fiction: Erstmals wurden Querschnittgelähmten Elektroden direkt ins Hirn gepflanzt, mit deren Hilfe sie Armprothesen bewegen können. Das neue "Brain-Computer-Interface" (BCI) verbindet bestimmte Gehirnareale mit externen Geräten, berichtet ein internationales Forscherteam mit österreichischer Beteiligung. [mehr...]
13.07.
14:40
Herzerkrankung: Risiko für Singles doppelt so hoch
Das Singledasein schlägt aufs Herz: Dänische Forscher haben festgestellt, dass das Risiko, am Herzen zu erkranken, unter allein Stehenden doppelt so hoch ist wie unter jenen, die in Partnerschaften leben.  [mehr...]
13.07.
14:20
"Plötzlicher Kindstod": Fälle verdoppelt
Die Zahl der Fälle von "plötzlichem Kindstod" hat sich verglichen mit 2004 im Jahr 2005 nahezu verdoppelt, berichtet der Leiter der Grazer "SIDS"-Ambulanz. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.07.
13:50
Schwangerschaft: Ernährung beeinflusst Übelkeit
Rund 80 Prozent aller Schwangeren leiden an morgendlicher Übelkeit. Eine weltweite Studie hat nun jene Nahrungsmittel identifiziert, die das Phänomen begünstigen. [mehr...]
12.07.
16:00
Sensorische Analyse von Mozartkugeln
Die Mozartkugel ist nicht nur für Gourmets und Gourmands interessant, sondern auch für Lebensmitteltechnologen. Die Universität für Bodenkultur Wien hat sich ihr wissenschaftlich gewidmet: Mozartkugeln verschiedener Hersteller wurden sensorisch analysiert - nach Geschmack, Aussehen, Geruch und Textur. [mehr...]
12.07.
13:50
Erstmals Mäuse aus "künstlichen" Spermien erzeugt
Deutschen Forschern ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, Mäuse mit Hilfe "künstlicher" Spermien zu erzeugen. Aus embryonalen Mäuse-Stammzellen seien männliche Keimzellen entwickelt worden. [mehr...]
11.07.
09:10
Das erste Retortenbaby wird selbst Mutter
Als sie vor fast 28 Jahren geboren wurde, war sie ein kleines Wunder: Louise Brown - das erste Kind, das durch künstliche Befruchtung gezeugt wurde. Nun ist die Engländerin selbst schwanger. [mehr...]
10.07.
15:40
Geschlecht hat Einfluss auf Medikamentenwirkung
US-Forscher haben entdeckt, dass der Unterschied der Geschlechter größer ist als gedacht. Männer und Frauen haben zehn Mal mehr Gene, die verschieden schnell in Eiweiße umgewandelt werden, als bisher bekannt. [mehr...]
10.07.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick