Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2851 bis 2860 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Meteorit für größtes Massensterben verantwortlich
Der Einschlag eines riesigen Meteoriten soll vor 250 Millionen Jahren das bisher größte Sterben auf der Erde und in den Meeren ausgelöst haben. Dabei wurden rund 90 Prozent des Lebens auf der Erde ausgelöscht.  [mehr...]
14.05.
11:10
Neuronales Durcheinander: Wenn der Puppenschuh an den Kinderfuß soll
Bereits Kleinkinder verfügen über erstaunliche geistige Fähigkeiten, wie Forschungen in den vergangenen Jahren zeigen konnten. Doch ab und an scheint in ihrem Gehirn einiges durcheinander zu geraten. Wie Wissenschaftler nun berichten, kommt es beispielsweise vor, dass der Nachwuchs - der die Größe von Objekten eigentlich längst richtig erkennt - dennoch versucht, den eigenen Fuß in einen winzigen Puppenschuh zu zwängen oder auf einem Miniaturstuhl Platz zu nehmen. [mehr...]
13.05.
15:10
Bild: APA/science.ORF.at
Spermien leisten mehr als bisher gedacht
Die männlichen Spermien tragen bei der Befruchtung nicht nur das auf den Chromosomen gespeicherte Erbgut zur Eizelle, sondern auch Teile der so genannten Boten-RNA - ihre Bedeutung scheint größer als bisher gedacht. [mehr...]
13.05.
11:50
Fischer und Meeressäuger selten in Konkurrenz
Walfänger können sich künftig nicht mehr ohne weiteres darauf berufen, dass die Tiere den Menschen Fisch wegfressen. Fischer und Wale kommen sich bei der Fischjagd nur selten in die Quere. [mehr...]
13.05.
09:20
Neues Frostschutz-Protein bei Flundern entdeckt
Ein neues Frostschutz-Protein haben kanadische Forscher im Blut von Flundern entdeckt. Das Eiweiß verbinde sich mit Eiskristallen, berichtet eine Gruppe um Peter Davies vom der Queen's University in Kingston. [mehr...]
12.05.
19:00

Viagra fördert bei Pflanzen die Befruchtung
Pflanzen brauchen Liebe und ab und zu etwas Flüssigdünger - doch offenbar kann auch ein wenig Viagra nicht schaden: Laut einer Studie fördert das Medikament die Befruchtung der untersuchten Liliengewächse. [mehr...]
12.05.
17:00
Bild: OeAW
Weibliche Wissenschaft: Chemikerin Andrea Hickel
Die dritte Nachwuchswissenschaftlerin, die wir diese Woche vorstellen, ist die Grazer Biophysikerin und Chemikerin Andrea Hickel, die an der Entwicklung neuer Antibiotika arbeitet. [mehr...]
12.05.
14:20
Lernen im Traum: Forschung bringt Licht ins Dunkel
Träume sind seit jeher ein Inbegriff von Rätselhaftigkeit. Neueste Forschungsmittel haben manches Licht in das gebracht, was sich jede Nacht in den Köpfen schlafender Menschen abspielt - Stichwort "Lernen im Traum" -, endgültige Erklärungen stehen aber noch aus. [mehr...]
12.05.
11:50
Bild: vorarlberg.ORF.at
Gentech-Spuren in Lebensmittelproben gefunden
Die Vorarlberger Lebensmitteluntersuchungsanstalt hat in einer ersten Probereihe Spuren genmanipulierter Organismen in Lebensmitteln gefunden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.05.
10:10
Ausstellung: "Schornsteine" am Meeresgrund
"Schwarze Raucher" nennt sich die jüngste Ausstellung des Landesmuseum Joanneum, die ungewöhnliche Einblicke in die Tiefen der Meere sowie der unter dem Meeresspiegel vor sich gehenden Prozesse gibt. [mehr...]
11.05.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick