Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4601 bis 4610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?
Die Debatte über embryonale Stammzellen geht in eine neue Runde

Embryonale Stammzellen galten bis jetzt als große Hoffnung der Biomedizin. Nun lassen Medienberichte über ein erhöhtes Krebsrisiko aufhorchen. Neben den Chancen müssen die Risiken der Stammzellforschung verstärkt debattiert werden.  [mehr...]
02.10.
10:50
Verborgene Lebewesen des Meerwassers
Schwimmen wir im Meer, sind wir umgeben von Tausenden einzelliger Tiere und Pflanzen. Mit bloßem Auge sind sie nicht zu erkennen. In der Nahrungskette, aber auch für die Biodiversität sind sie ein wichtiger Faktor. Ein Forschungsprojekt im Rahmen des Hertha-Firnberg-Programms befasst sich nun mit der Beschreibung und Ökologie von Wimpertieren im Plankton. [mehr...]
01.10.
16:20
Umzug von 1.000 Elefanten im Süden Afrikas
In Südafrika hat die "Operation Arche" begonnen: Insgesamt 1.000 Elefanten im Krüger-Nationalpark steht der Umzug in das Nachbarland Mosambik bevor. Ziel der bisher einmaligen Aktion ist der Schutz der südafrikanischen Elefantenpopulationen durch die Ausweitung des Nationalparks in die Länder Mosambik und Simbabwe. [mehr...]
01.10.
13:10
Das Gehirn weiß mehr, als es zugibt
Wer etwas mehr Energie in eine Aufgabe investiert, kann mehr herausholen - dieser weise Spruch gilt auch für die Gedächtnisarbeit unseres Gehirns. Das konnte ein Wiener Neurobiologe im Zuge eines vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekts rund um die Grundlagen von Gedächtnisfunktionen feststellen. [mehr...]
01.10.
12:40
Auf der Suche nach der "Riesenkrake"
Das größte wirbellose Lebewesen der Welt soll erstmals in seinem natürlichen Lebensraum gefilmt werden. Spanische Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach der legendären "Riesenkrake". [mehr...]
30.09.
11:10
Bleitests für verhaltensauffällige Kinder?
Dass erhöhte Bleiwerte zur Schädigung des menschlichen Organismus führen, ist allgemein bekannt. Nun haben Wissenschaftler allerdings einen möglichen Zusammenhang zwischen erhöhten Bleispiegel und Verhaltensauffälligkeit von Kindern nachgewiesen. [mehr...]
29.09.
10:10
Helfern helfen
Die Anschläge in den USA sind für Rettungshelfer ein denkbar schwerer Einsatz, aber auch Verkehrsunfälle oder aussichtslose Fälle kosten Kraft. Beim Wiener Roten Kreuz wurden in den vergangenen zwei Jahren 23 Mitarbeiter ausgebildet, um ihre Kollegen nach psychisch belastenden Einsätzen zu unterstützen. [mehr...]
28.09.
16:40
Erreger der Listeriose genetisch entziffert
Das erbgut des Erregers der gefährlichen Infektionskrankheit Listeriose ist entziffert. Das Genom des Bakteriums L. monocytogenes besteht demnach aus 2.944.528 Bausteinen. Auf Grund dieser Erkenntnisse können neue diagnostische und therapeutische Verfahren entwickelt werden. [mehr...]
28.09.
13:50
Rechtliche Fragen des Embryonenschutzes
Im Rahmen des Internationalen Ö1 -Symposions "Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?" werden Experten und Expertinnen unterschiedlicher Disziplinen Möglichkeiten und Folgen der embryonalen Stammzellenforschung diskutieren. Dabei geht es auch um juristische Fragen.  [mehr...]
28.09.
11:50
Wertvoller Dinosaurier-Fund in Argentinien
Im Süden Argentiniens haben Forscher sechs gut erhaltene fossile Föten der Riesenechsen Titanosaurus entdeckt. Die Wissenschaftler erhoffen sich wichtige Hinweise über diese wenig erforschten Dinosaurier. [mehr...]
27.09.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick